Heft 
(1968) 7
Seite
378
Einzelbild herunterladen

Mitteilungen

Vorträge

Anläßlich des Tages, an dem Theodor Fontane vor siebzig Jahren in Berlin, Potsdamer Straße 134 c, starb, hielt Joachim Schobeß am 19. und 20. September Fontanevorträge in Rheinsberg (Mark) und in der Geburts­stadt Neuruppin vor 257 Besuchern. Dr. Hans-Heinrich Reuter referierte in Erfurt. Gotthard Erler sprach am 24. September in Bad Freienwalde (Oder) und am 25. Oktober in Neuruppin.

Bitte

Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zukunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichungen im Interesse der Forschung an das Theodor-Fontane-Archiv einzusenden.

Vorankündigung

Wir werden im Heft 8 folgende Beiträge veröffentlichen:

1. Dr. Frido Metsk (Bautzen): Das Oderland in Fontanes Wenden­konzeption.

2. Professor Masaru Fujita (Yamagata in Japan): Ein umstrittener Spruch des alten Fontane. Mit einem unveröffentlichten Brief Thomas Manns aus dem Fontane-Archiv.

3. Professor Dr. Paul-Pierre Sagave (Paris): Die Perspektive der Arbeit über Theodor Fontane in Frankreich.

Wir planen 1969 weitere Veröffentlichungen. Sonderheft 2 derFontane- Blätter, das zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes herauskommt, wird vor allem neue Materialien zur Entstehungs- und Textgeschichte Fontanescher Romane enthalten. Es handelt sich dabei um einen Teilvorabdruck aus den Kommentaren zur achtbändigen Ausgabe der Romane und Erzählungen Fontanes, die 1969 im Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar, erscheinen wird.

Im Heft 9 derFontane-Blätter, das ebenfalls zum 150. Geburtstag des Dichters erscheinen wird, werden wir voraussichtlich Unveröffentlichtes von Theodor Fontane bringen, und zwar dieRr-Novelle und Aufzeich­nungen zu den Likedeelern, bearbeitet von Professor Dr. habil. Hans- Werner Seiffert, Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, und Melusine von Cadoutal, bearbeitet von Gotthard Erler.

378