8. Ziel, Ernst: Litterarische Reliefs. Reihe 3. — Leipzig 1888, S. 187—199
9. Friedei, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Litterarischen Sonntagsgesellschaft (Tunnel über der Spree) in Berlin. 1. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Jg. 7 (1890), S. 41 f.
10. Geiger, Ludwig: Berlin 1688—1840. Geschichte des geistigen Lebens der preußischen Hauptstadt. Bd. 2 — Berlin 1895, S. 449—452
11. Beringuier, Richard: Der Tunnel über der Spree. In: Berliner Kalender. 1908
12. Rapsilber, M.: Der Tunnel über der Spree. In: Der Roland von Berlin. (1920), S. 2-4
13. Zobeltitz, Fedor von: Vom Tunnel über der Spree. In: Vossische Zeitung. Jg. 1920, Nr. 207 vom 23. 4.
14. Hasselberg, Felix: Wie der „Tunnel“ Schillers hundertsten Geburtstag feierte. Ein Zeitungsbericht von 1859. In: Berlinische Blätter. 1 (1933/34), S. 187-189
D. Einzelne Personen
15. Fittbogen, Gottfried: Alexis Adolphi im Berliner „Tunnel über der Spree“. In: Baltische Monatshefte. 1936, S. 412—420
16. Behrend, Fritz: Fontane im „Tunnel über der Spree“. In: Theodor Fontane. Zur Feier seines hundertsten Geburtstages. Hrsg, von Paul Hoffmann. — Berlin 1919, S. 7 (Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 1919, Nr. 12, Beilage.)
17. Riehemann, Maria: Bernhard von Lepel. Sein Leben und seine Dichtungen. Münster Phil. Diss. 1925
18. Wirth, Irmgard: Mit Adolph Menzel in Berlin. — München 1965, S. 140-143
19. Heinrich von Mühler, Königl. Preußischer Staats- und Kultusminister. - Berlin 1909, S. 30-32
20. Lobstein, Paul Lakatos: Scherenberg Frigyes Kerestely. A „Tunnel über der Spree“ irodalmi Tärsasäg. — Budapest 1905 [vgl. dazu Euphorion 16 (1909), S. 822-824]
21. Ulich, Robert: Christian Friedrich Scherenberg. Leipzig Phil. Diss. 1915
22. Danzig, Katharina: Gehalt und Form der Balladen des Grafen Moritz von Strachwitz. Leipzig Phil. Diss. 1932
23. Gottschalk, Hanns: Strachwitz und die Entwicklung der heldischen Ballade. Breslau Phil. Diss. 1939. — Dr. Joachim Krueger.
381