Heft 
(1969) 8
Einzelbild herunterladen

wohl er bei der ersten Veröffentlichung in derZukunft die Fontane- Studie nicht so hoch einschätzte 42 . Am Ende des bereits zitierten Briefes an Remak spricht er wieder ebenso über den alten Fontane wie in dem Versuch früherer Jahre:Das Allermerkwürdigste ist der Brief an Lepel mit dem Ruf nach einer guten Büchse gegen die »Contre-Revolution« und dem höchst radikalen »Alles ist faul und muß unterminiert werden«. Später war er der Mann der Kreuzzeitung. Aber zuletzt pries er die »Weber« als epochemachend und plante die »Likedeeler«. So schließt sich der Kreis.

Nach dem mir bekannt gewordenen Äußerungen und Texten hat Thomas Mann bis zu seinem Tode seine erste Lesart und Deutung des Spruches verteidigt. Die Hoffnung auf die Auffindung von Fontanes Original­manuskript erfüllte sich bisher noch nicht. Noch in der Nymphenburger- Ausgabe und der Hanser-Ausgabe gehen die Versionen des Spruches aus­einander. Dader echte Ring verloren scheint, bleibt für die Vermutun­genein weites Feld.

Anmerkungen

1 Auktion 3 der Galerie Gerda Bassenge, West-Berlin, Kurfürstendamm 206.

2 Vgl. O. Pniower, Ein Spruchgedicht Fontanes. Die Geschichte einer Lesart. In: Vossische Zeitung, 31. Aug. 1926, Nr. 203, Unterhaltungsblatt.

3 Ebenda.

4 Vgl. Hermann Fricke, Theodor Fontane. Chronik seines Lebens. Berlin-Grune- wald 1960, S. 88.

5 Th. Fontane, Sämtliche Werke. München 1964. Bd. 6, S. 993.

6 Schlußbemerkung derVossischen Zeitung. In: Vossische Zeitung, 8. Juni 1920, Nr. 282, Morgenblatt (Der gerettete Fontane. Eine Entgegnung von Th. Mann).

7 Aus dem Nachlaß von Theodor Fontane. Hrsg. v. Joseph Ettlinger. Berlin 1908, S. 162.

8 Vgl. O. Pniower, Ein Spruchgedicht Fontanes. Die Geschichte einer Lesart. In:

Vossische Zeitung, 31. Aug. 1926. Weiterhin berichtet Pniower: . vor einiger

Zeit teilte mir der Sohn des Dichters, Friedrich Fontane, mit, daß er die Originalniederschrift des Gedichtes in Händen gehabt hätte, und daß sie die Richtigkeit meiner Konjektur bestätigte.

9 Vgl. Schlußbemerkung derVossischen Zeitung. In: Vossische Zeitung, 8. Juni 1920 (Der gerettete Fontane. Eine Entgegnung von Th. Mann).

10 O. Pniower, Der verballhornte Fontane. Eine falsche Lesart. In: Vossische Zeitung, 5. Mai 1920, Nr. 230, Abendblatt.

11 Th. Mann, Der gerettete Fontane. Eine Entgegnung. In: Vossische Zeitung, 8. Juni 1920.

12 Vgl. O. Pniower, Ein Spruchgedicht Fontanes. Die Geschichte einer Lesart. In: Vossische Zeitung, 31. Aug. 1926.