Heft 
(1969) 8
Einzelbild herunterladen

i\ \\V

*

anzudeuten scheint. Er greift in diesem Brief den Plan von Dr. Marshall Hall auf, das Kloakenwasser trocken und nicht in Leitungen mit Wasser zu entfernen:Das Problem der Beseitigung vom Kloakenwasser ohne Wasser seien, so meint er,die dadurch entstehenden Gase, welche Krankheit, z. B. die Typhus-Epidemie in Croydon und die Cholera- Epidemie in Sangate, verursachen können. 14 Seinem Schriftstück fehlt es nicht am Realismus der Darstellung: Morris erwähnt, um die schreckliche Macht giftiger Gase zu zeigen, den Fall, wo ein Sarg mit der Leiche eines jungen Verwandten eines berühmten Arztes explodierte, da der Sarg nicht durchlöchert wurde, um die nötige Durchlüftung zu ermöglichen. Eben diesen Realismus der Darstellung wollen wir im Auge behalten.

Im Juli desselben Jahres verfaßte Morris fürThe Medical Times & Ga­zette 15 einen weiteren Aufsatz über den Effekt meteorologischer Ände­rungen und Zustände auf das menschliche Leben, d. h. wie Unterschiede in der Temperatur die Sterblichkeitsziffer beeinflussen. Obwohl es nichts Neues in seinen Bemerkungen gibt, scheint seine Methodik neu zu sein, wie uns Dr. Edwin Clarke von Sub-Department der Geschichte der Me­dizin, University College London 16 , erklärt. Uns jedoch kommt es nur darauf an, darzustellen, wie oft das soziale Moment in seinen medizini­schen Schriften zum Ausdruck kommt. Morris setzte seine Zeitschriften­beiträge weiter fort. Am Ende des Jahres schreibt er einen Brief anThe Medical Times & Gazette 17 über die Aussetzung des Atmens bei Neu­geborenen.

Am 18. März stirbt im Alter von 76 Jahren sein Vater.

Einige Monate später wird James Morris zum Fellow des University College ernannt, eine nachträgliche Ehrung, die nur selten ehemaligen Studenten, die sich auf Grund ihrer Leistungen besonders verdient ge­macht haben, zuteil wird.

Im nächsten Jahr verstirbt seine Mutter im Alter von 72 Jahren auf Grund einer chronischen Lungenentzündung. Zwei Jahre später läßt James Morris sein erstes Buch drucken,Germinal Matter and the Contact Theory, ein Essay über tödliche Gifte, ihr Wesen, ihre Folgen und die Mittel und Wege, ihre schädliche Wirksamkeit zu verringern. 18 Zu dieser Zeit vertritt Morris in Anlehnung an Dr. Beale eine neue Theorie der Ansteckung, in der er als Antwort auf die damals wachsende Meinung, Krankheiten werden von Bakterien erzeugt, behauptet, daß eine strukturlose Materie die Toxine giftiger Substanzen, wie Eiter oder Ver­wesendes, aufnimmt, mit Hilfe des Windes fortträgt und die Menschen quasi durch die Luft infiziert.

Morris bzw. Beales Theorie war also von Anfang an falsch, wie man heute weiß, das Buch aber populär. Nach einigen Monaten schon wurde es von 23 auf 111 Seiten erweitert und neu herausgegeben. Die Bedeutung

431