Heft 
(1969) 8
Einzelbild herunterladen

Zweitens wurde er (James Morris) von einem anderen Mitglied der Familie bisher nicht eindeutig festzustellen um Geld gebeten, damit dieser (Schuldner) ein öffentliches, unzureichend bezahltes Amt, das der Morris-Familie Ansehen bringen würde, übernehmen konnte. Der Bankrott oder Beinahebankrott seines Bruders soll für James Morris sehr schmerz­lich gewesen sein, da sein Ehrgefühl dadurch verletzt wurde. Aus diesem Grunde lieh er das Geld gerne ein zweites Mal aus, nur um die Ehre der Familie nochmals zu retten, bekam aber das ausgeliehene Geld niemals zurück. Wie man sich vorstellen kann, litt seine ganze Familie sehr unter diesen Tatsachen. Seine Frau handelte in dieser Zeit sehr tapfer. Sie übernahm den Unterricht ihrer zwei Söhne, obwohl wie es berichtet wird sie selbst als Kind nur äußerst sparsam unterrichtet wurde. Dessenungeachtet ließ sie Schulbücher schicken, studierte sie selbst und vermittelte den Stoff an ihre, wie sich bald herausstellte, außerordentlich begabten Söhne, bis die beiden durch Beziehungen in das East London College for Working Men (Arbeiter) aufgenommen wurden.

Der Familie Morris ging es finanziell immer noch sehr schlecht. Dem Leiter der Schule fiel es auf, daß die Morris-Jungen nur abwechselnd zur Schule kamen. Er erkundigte sich und erfuhr, daß die beiden zusammen lediglich ein Paar Schuhe besaßen! Daraufhin wurde schon seitens der Schule geholfen. Zum anderen stellte sich heraus, daß die beiden sehr begabt in Elektrotechnik waren, zu einer Zeit also, in der dieses Fach als Wissenschaft fast am Anfang stand. John und David kamen beide auf die Londoner Universität und wurden Assistenten bei Professor (später Sir) Ambrose Fleming (18491945), dem Entdecker der Thermionenröhre (Radioröhre). 1898 richtet John Morris selbst Klassen für das Studium von Elektrotechnik in den Peoples Palace Technical Schools ein. Später wurde diese Institution als College an die Londoner Universität ange­schlossen, und John Morris wurde zum Professor ernannt. Im ersten Welt­krieg entdeckte er das Hydrofon (hydrophone) ein Gerät, mit dem man die Anwesenheit von U-Booten elektronisch feststellen konnte. Auch ging die Gründung des Hochspannungs-Labors im Queen Mary College an der Londoner Universität von seinen Bemühungen aus. 1954 schrieb er eine Biographie über Sir Ambrose Fleming. 36

Aber nicht nur auf technischem Gebiet war er sehr aktiv, sondern er interessierte sich auch, wie seine Schwestern, sehr für christliche Mis­sionen und für Musik. 1914 heiratete er Annie Elizabeth Frances Mac- Gregor, die Tochter des berühmten Philanthropen, Forschungsreisenden und Missionars John MacGregor (18771892), der durch seine Fahrt in einem Kanu den Nil und Jordan entlang berühmt wurde. 37

Uns interessiert jedoch am meisten seine philanthropische Tätigkeit. Er begründete nicht nur selbst verschiedene Wohlfahrtseinrichtungen für

436