Heft 
(1969) 8
Einzelbild herunterladen

noch nicht aufgesucht. Er ist ein feiner, lieber, artiger, sehr unterrichteter Mann 52

Besonders bezeichnend für das Geistvolle, ja sogar für das geistig An­regende an dieser Freundschaft ist die Gewohnheit beider, Kunstausstel­lungen zu besuchen. Hinsichtlich der Beziehungen Morris zur Millais­und Hodgkinson-Familie dürfte der englische Arzt kein schlechter Cice­rone für Fontane gewesen sein. Jedenfalls lesen wir Stellen in den Tage­büchern, wie z. B. für Mittwoch, 12. Mai 1858:Dr. Morris getroffen und mit ihm zusammen in die schöne Bridgwater-Gallerie 53 . Bereits am Donnerstag, dem 17. Juli 1856, hat Fontane eingetragen:Dr. Morris selbst getroffen und mit ihm (zur) Exhibition of german painters 54 . Oder am Dienstag, 24. Juni:Mit James Morris in Sloane-Museum, später Sir Joshua Reynolds. 55 Ein anderes Mal handelt es sich um einen Ausflug. Dienstag, den 1. Juni 1858:Dr. Morris in Poets Corner getroffen. Den Victoria Tower erstiegen. Das Treppenhaus interessant, schöne Aussicht. 56 usw. Auch dürfen wir nicht das Selbstverständliche an der Freundschaft zwi­schen den beiden vergessen: Morris war natürlich Fontanes persönlicher Arzt und Familienarzt, als Emilie am 27. Juli 1857 nach London zog 57 . Man kann sich eigentlich für beide keine schönere Freundschaft vorstellen: James Morris hatte das Glück, von Fontane Sprachunterricht in der deut­schen Sprache zu bekommen (allein der Gedanke macht den Verfasser dieses Aufsatzes sehr neidisch!), und Fontane fand in einer Zeit der Ein­samkeit und Prüfung im Ausland den Dienst und die Freundschaft eines intelligenten, klugen undwohlunterrichteten Mannes wie James Morris.

Was uns aber am meisten interessiert, ist das, worüber die beiden Freunde an den langen Abenden sprachen. Darüber geben uns erst die ungedruckten Tagebücher knappe, aber wie es uns scheint, wichtige Auskunft:Sonnabend 5. April 1855 Dr. Morris getroffen, lebhafte Debatte über Scott, Dickens, Thackerey, Hogarth etc. 58 , Sonnabend 14. März 1857: Zu James Morris über Goethe und Goethes Faust diskutiert 59 , Montag 20. September 1858:Abendbesuch von Dr. Morris. Plaudereien über Scotland und Walter Scott 60 , Sonnabend 21. November 1857:Besuch von Dr. Morris; Politisiert (Geschichtsschreibung, Wellington und Waterloo) 61 , Montag den 15. Februar 1858:Abendbesuch von James Morris, geplau­dert. Mr. Collins und Dr. Morris zu Tisch. Lebhafte Konversation, das

alte Thema: Deutschland oder England. 62 , Montag 19. April 1858:

Abendbesuch von Dr. Morris und Schweitzer, Unterhaltung über Unsterb­lichkeit der Seele. 63 Hinzu ziehen wir die bereits erwähnte Stelle: 18. Ok­tober 1855:Zu James Morris, am Kamin politisiert. 64

Aus dieser Sammlung von Zitaten finden wir Ausdrücke, die uns wichtig erscheinen, da sie die Art der Unterhaltung und der Freundschaft und die Bedeutung dieser Freundschaft kennzeichnen:Politisiert,Lebhafte

440