Illustriertes Familienblatt. - Begründet von Ernst Keil 1853 .
Ln Mochennummern viertetjährttch 1 Mark 60 Pf. Ln Hatbheften: jährlich 28 Hatbhefte u 25 Pf. Ln Heften: jährlich 14 Hefte ä 50 Pf.
«»A»
LsMs
(5. Fortsetzung,
Gin Wann.
Roman von Hevnrann Hewevg.
Nachdruck verboten. Alle Rechte Vorbehalten.
8 .
ie Nachricht von Susannens Flucht erweckte in Richards Brust nicht das freudige Gefühl, das man von einem Manne hätte erwarten können, der den Gegenstand feiner wenn auch hoffnungslosen Liebe aus solchen Fesseln befreit sieht.
Wie sie sich von ihnen überhaupt hatte umstricken lassen können, war ihm ein Räthsel, und dann, was halfs ihm, daß sie frei war? Der Hoffnung, sie selbst zu besitzen, hatte er längst entsagt. Daß sie ihn nicht lieben konnte, hatte sie ihm mit genügender Deutlichkeit erklärt und bewiesen, und das Recht, sich
ihren Freund zu neunen, das er als natürlichen Entgelt in Anspruch genommen, auch das hatte sie ihm nun geraubt.
Daß sie den Entschluß zur Flucht, weun auch plötzlich, so doch uur auf Grund einer Reihe schwerster Erfahrungen gefaßt haben könne, war ihm klar; um so tiefer kränkte es ihn, daß sie nicht ihn, den einzigen Menschen, von dem sie wissen mußte, daß er jederzeit für sie einzutreten bereit war, sondern einen Fremden, den sie kaum erst kennengelernt, den Grafen Snarre, zum Vertrauten gemacht hatte, und bei aller Hochschätzung, die
KGM
MW
L2
Weyrrngeri. Zeichnung von R. Püttner.
72