M 36.
1890.
vSp?/- - ^
;«NH
Mr
Illustriertes Lamilienblatt. - Begründet vo„ Ernst Keil 1853.
In Wochennummern vierteljährlich 1 Mark 60 Pf. In Halbheften: jährlich 28 Halbhefte ä 25 Pf. In Heften: jährlich 14 Hefte a 50 Pf.
(1. Fortsetzung.)
Sonnenwend e.
Roman von Marie Kernhard.
Nachdruck verdowiu Alle Rechte Vorbehalten.
2 .
"H^or dem Geroldschen Hause, einem stattlichen Gebäude älterer Zeit, reich mit Schnitzwerk und alterthümlichen Zieraten versehen, hielt ein Miethwagen.
Sofort öffnete sich eines der Fenster im Oberstock und eine Stimme fragte in die Nacht hinaus: „Sind Sie das, Fräulein?"
„Ja, Elise! Ist denn der Lamprecht nicht da?"
„Gewiß, er bastelt ja schon unten am Hausthor herum, das Schloß ist wieder 'mal verquollen!"
Besagtes Hausthor wich jetzt mit vernehmlichem Geknarre zurück, und in seinem Rahmen erschien^ die Gestalt eines grauhaarigen Mannes in schlichter, dunkler Dienertracht, der ein hellbrennendes Latern- chen in der Hand hielt und vorsichtig über das schlüpfrige Straßenpflaster schritt.
» Der Wind hatte umgesetzt, vom sternlosen, wolkenverhangenen Himmel fielen große Tropfen, die Luft war eigenthümlich still und weich.
„Hier,nimm meine Cotillonsträuße, lieber Lamprecht — bitte, laß keinen fallen, acht müssen es sein! Da ist mein Fächer — die Tanzkarte — das Menu — jetzt komme ich 36
MD
Aas Ausziehen der KaiserslandarLe aus Ketgoland. Zeichnung von H. Lüders.
selber! Aha! Hab' ich's nicht gesagt: wir bekommen Frühling?" Annie blieb mitten auf der dunklen, nassen Straße stehen, warf den Kopf hintenüber und sah wie verzaubert zu dem lichtlosen Nachthimmel empor.
„Um Gotteswillen, Fräulein Anniechen! Wollen Sie sich
den Tod holen? Hieraus der stichdunklen Straße, im zerlassenen Schnee, Punkt Glock' drei Uhr!"
Eben holte eine Kirchenuhr in unmittelbarer Nähe zu drei tiefen, dröhnenden Schlägen ans. Mit einem hörbaren Athmen wandte sich die junge Dame um. „Komme schon! Dir ist auch nicht wohl, wenn Du nicht mit mir schelten kannst! So — nun leise, leise! Halt' meine Sträußchen fest! Da wären wir drinnen! Hast Du schon Licht für mich angezündet im Wohnzimmer?"
„Was sich Frau lein Anniechen bloß denken! Fräulein Thekla sind ja noch auf und warten —" „Meine Schwester? Was? Gar nicht zu Bett gewesen?"
„Gar nicht!" Annies Brust hob sich in einem leisen Seufzer.
„Dann hat sie gewiß wieder böse
W