- Alfred Meißner in Bregenz. -
Leute zwang mich die Noth, es fertig zu machen, so gut es ging, und es wegzugeben — "
„Sie wissen nicht, wohin die Frau mit ihrer Tochter gezogen ist.
„Nein, das weiß ich nicht. In so einer Stadt lernt man Leute kennen. Man verträgt sich mit den Nachbarn, ziehen sie aus, sieht man sie oft nie mehr im Leben —"
Toni und ihre Mutter noch am Leben! Mir war es, wie im Traume, es wirbelte miv vor den Augen. Staunen, Gefühl des Räthselhaften, Jubel und Schmerz umfaßten mich zu gleicher Zeit. Mir nahe, vielleicht noch in derselben Stadt. Ich fuhr auf's Polizeiamt, ließ im Register des Meldebuches nachschlagen. Die Namen fanden sich wirklich.
Ich flog in die mir genannte Wohnung.
Wieder trat ich in ein ärmlich aussehendes Haus, fragte, riß die mir bezeichnte Thüre auf.
An einem Tische saß ein Mädchen bei ihrer Handarbeit — schlug den Blick empor — wer malt meine Empfindungen? Es war Toni.
Sie hatte mich kaum erblickt, als sie lautlos und totenbleich auf ihren Stuhl znrücksank, die Arbeit entfiel ihren Händen.
Ich riß mich aus halber Erstarrung, die mich erfaßt, und stürmte mit ausgebreiteten Armen vorwärts.
Einen Augenblick später hatte ich die Halbzusammensinkende umfaßt und drückte meine Lippen auf die ihrigen. Sie aber wendete heftig und leidenschaftlich den Kopf und ries: „Nicht wieder! nicht wieder!"
-i- *
„So Hab ich Dich entdeckt — Du hattest Dich mir entzogen. Ich finde Dich wieder — warum verbargst Du Dich — wie konntest Du es über's Herz bringen —?"
So ungefähr wandte ich mich an Toni.
Sie blieb stumm.
„Rede", beschwor ich sie, „rede. Warum verbargst Du Dich?"
„Warum? Ich habe mich nicht verborgen. Hättest Du mich finden wollen, Du hättest mich unschwer gesunden".
„Was soll das heißen?" rief ich. „Von Kranberg wäret Ihr fort. Man sagte mir dort, an Ort und Stelle, in Eurem alten Hause, Ihr wäret ausgewandert nach Amerika und — auf der Ueberfahrt umgekommen".
Toni lächelte bitter, wie wenn ihr dies als die letzte aller schlechten Ausflüchte erschiene.
„Bei Allem, was heilig, es ist so!" rief ich. „Ich habe Dich für todt gehalten, Dich beweint, Dich betrauert. Wäre ich nicht von Deinem Tode überzeugt gewesen, ich hätte nach Dir die halbe Welt durchsucht".