Issue 
(1880) 38
Page
265
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Die Rinder des Ostens.

265

Philosophie über Lazärs Unverschämtheit hinweghelfen? Das versteh ich besser. Unter den Tisch trinken muß man die frechen Kerle, daß ihnen das Licitiren vergeht: und den LäzLr nehme ich mir noch insbesondere vor. Aber ehe ich den Wald einer fremden Hand überlasse eh' soll das kleine Ding nicht leben, das Du mir schenken wirst und das ist genug gesagt, der Teufel hol' mich!"

Er mochte in dem Augenblicke empfinden, wirklich zu viel gesagt zu haben, denn er wendete sich in beinahe zärtlichem Tone zu Irenen und sprach:Beruhige Dich, Irene. Den Wald krieg ich, und morgen, ehe der Abend anbricht, bringe ich ihn Dir: ja den ganzen Wald; und zwar als Geschenk für das kleine Ding da. Nun, was sagst Du jetzt dazu?"

Er küßte sie auf die Stirn und ging. Sie zuckte zusammen.

Als sie am nächsten Morgen das Rollen des Wagens im Hofraum ver­nahm, da ward ihr, als hörte sie das Rollen des Donners aus der Ferne. Ein unheilbringendes Gewitter schien gegen ihr Haupt im Anzuge.

Vergeblich erwartete sie Okanys Wiederkehr. Sie sann auf allerlei, da es Nacht geworden war; aber was vermochte das Denken und Grübeln? Da dachte sie andas kleine Ding" und legte sich zur Ruhe. Recht bange zwar, aber mit einem frommen Wunsche im Herzen schlief sie ein.

Der sanfte, den Lippen entfliehende Athem, vertiefte sich bisweilen zu einem Seufzer; ihre Hand schien eine Falte glätten zu wollen, die sich ernst auf der Stirne zusammenzog; dann wieder lächelte ihr Mund, als flüsterte eine Stimme von Innen:

Sei wohlgemuth, süße Mutter; ich wache und hüte deinen Schlaf".

Da, plötzlich, schrie sie laut im Schlafe auf; ein entsetzliches Getöse hatte sie geweckt. Was war das? Horchend erhob sie sich im Bette. Johlende Stimmen mit den Klängen einer wilden Musik in grauenhaften Mißtönen wetteifernd, peitschten das erschreckte Ohr. Menschliche Tritte polterten das Treppenhaus des Schlosses hinan. Die dröhnende Stimme des Grafen drang herrschend durch den unheimlichen Lärm. Er rief ihren Namen. Die Musik verschlang seinen Ruf. Thüren wurden ausgerissen und fielen zu - im großen Saale wurden Stühle gerückt und umgeworfen wüstes Gelächter folgte. Flüche zum Entsetzen erregten Heiterkeit; Scherze zürn Abscheu unmenschliches Wohlgefallen.

Alles durcheinander, und darüber und darunter!

Und immer wieder brüllte Okany den Namen Irene. Irene, scholl das Echo von den Wänden des Schlafgemaches zurück, bis dessen Thür in den Angeln erbebte, und der Graf dicht am Bette seines Weibes stand.

Die Stimme versagte ihm; aber sie sah in der Dunkelheit zwei glühende Kohlen, welche ein in wuthschäumenden Lippen versinkendesHörst Du mich nicht, auf sollst Du?!" nur zu erschreckend deutlich errathen ließen.

Was willst Du?" zitterte kaum hörbar ihre Stimme.

Auf sollst Tu, auf!" rief der Graf mit schwerer Anstrengung;in

18 *