Issue 
(1880) 38
Page
270
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

270 - Rudolph, Fürst zu Liechtenstein. -

Herz im Leibe haben müßte, wenn es sich seiner nicht erbarmte.Laß den Daniel meinen Fürsprecher sein", sagte er schluchzend, daß es mich ängstigte, er möchte an seinen Thränen ersticken.Aber bald, bald! Oh mein Kind, mein Kind!" rief er ein um das andere Mal aus.

Getrost mag ich Deinem Herzen, lieber Bruder, die Verwendung dieses Brieses überlassen; es wird das Rechte treffen. Für Dich allein aber füge ich eine Bemerkung bei, die Deine Kenntniß der hiesigen Verhältnisse so­gleich ihrer Bedeutung gemäß würdigen wird. Doch, Du erräthst schon und es bedarf meinerseits kaum der Hinweisung auf den Nachtheil, der Irenen und der Kleinen Daniela erwachsen könnte, wenn sie zu spät hier ein­träfen. In welcher Weise man unter unseren Landsleuten die Verwickelungen einer Erbschaftsangelegenheit zu lösen Pflegt! Wen belehre ich darüber? Welch einen ungünstigen Eindruck es Hervorrufen würde, wenn nach Allem, was vorfiel, Okanys Wittwe plötzlich und unvorbereitet den Wirrungen materieller Fragen gegenüberstünde? Wer erkannte es besser, als Du? Wo die Stimme des Herzens schweigt, fällt die der Klugheit ein. Ich bin, gegen meine Gewohnheit, umständlich mit Dir geworden, aber noch schwingen die Nerven in mir von dem, was ich sah und hörte."

Agnes war ein vernünftiges, gutes und überlegtes Geschöpf, Daniel begriff im ersten Augenblicke, was zu thun sei. Er unterrichtete Irene von dem, was ihr zu wissen nöthig war, und sprach:

Wenn Du meinem Rathe folgen willst, dann ziehe hin und thue Deine Pflicht an dem kranken Manne. Dein Kind ist kräftig und wohl!"

Ich habe mich von Dir führen lassen bis hierher", erwiderte Irene muthig,Du schickst mich fort und ich folge Dir. - Denn Du weißt das Beste".

^ Daniel benachrichtigte seine Schwester von dem Tage, an dem Irene abreisen würde.

Zur Zeit, da die Länder des Ostens noch nicht von Schienenwegen durchzogen waren, bedurfte Irene mehrerer ermüdender Tagesreisen, um die Heimath der Okanys zu erreichen.

Auf einer ungeheueren baumlosen Ebene, die man in der Abend­dämmerung für das Meer halten konnte, so ähnlich war die schwarze Erden­masse der schweren Wasserfluth, lag ein großes stattliches Einkehrwirthshaus, das letzte Nachtquartier der Reisenden vor deren Ankunft in dem Städtchen, dem Ziele der Fahrt. -

Der Wagen humpelte etwas unsanft über den mit hölzernen Dielen belegten Hausflur, so daß die kleine Daniela durch das Geräusch erschreckt, aus süßem Schlummer erwachte. Irene gab die Befehle für die Fortsetzung der Reise am folgenden Morgen und zog sich aus ihr Gemach zurück. Uebermüdung und Aufregung kämpften gegen der Ruhe Wohlthat.