Issue 
(1898) 01
Page
20
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

20

Aeber Land und Weer.

«M 1

Ich habe da kommt

So laß mir doch das Vergnügen, so so wenig Spaß auf der Welt."

Na, wenn du durchaus willst - ja 's Spätzchen"

Ei, Schockschwerenot wieder in'Saftgrün!"

Nicht wahr! Ich hab's ihr auch schon gesagt. Grän, immer grün! Wenn sie doch nur einmal was Notes anziehen wollte!"

Was meinst du, Mecerino, ich schenk' ihr ein Rotes."

Du da kämst du schön an. Die hat Feuer im Leibe."

Spätzchen holte sich sogleich einen Stuhl und brachte auch einen für Bolle mit; leider hatte der Stuhl aber ein geleimtes Bein, und Bolle brach erst ein wenig damit zusammen. Während er sich ver­legen lachend mit Zusammenstellung der Bruchstücke beschäftigte, holte Spätzchen ihm einen andern Stuhl. Gutmütig war sie. Mecerino ließ sie ruhig laufen, um so mehr, als gerade Heringssalat und Kalbsbraten herumgereicht wurden, womit er sich reichlich versorgte.

Ei, Schockschwerenot" rief plötzlich Bolle mühsam, denn er hatte den Mund voll Herings­salat, und holte mit geschwungener Gabel zu einem Schwerthieb aus,ich kann nicht!"

Sein Gesicht war purpurn. Ich dachte, er könnte nicht mehr schlucken.

Du kannst nicht?" fragte Mecerino perplex.

Ei, Gott bewahre!"

Gott sei Dank, er schluckte; er schluckte alles mit einem Male hinunter.

Was können Sie nicht? So eröffnen Sie sich doch!" ries die Spatz in neugieriger Ungeduld und durchbohrte ihn mit den Augen.

Mit nach Nempen."

Mecerino blickte wahrhaft erschrocken aus.

Warum denn nicht?"

Ich habe ein paar Bekannte um vier Uhr zum Essen bei Hansen eingeladen."

Schade!" seufzte Mecerino.

Auf die Retourbillette stoße ich euch doch.

Das müßt ihr mir schon lassen. Und Rempen kannst du von mir grüßen, Mecerino."

Werd's ausrichten; prost!"

Besonders die Goldstein! Eine gelungene Person!"

Alte Liebe?"

Bolle preßte seine Eieraugen ans dem Kopf und blies die dicken Backen auf.

Ueber so was schweigt des Sängers Höflichkeit," sagte er endlich.Eine Tochter hatte sie -- ei, Schockschwerenot, war die schön! Myrjam hieß sie."

Ei gar!" lachte die Spatz.

Jetzt hat sie der Joel, der Joel vom Roßmarkt, Firma Joel und Levison." Er lachte.Nein,

wenn ich an die Zeit denke! Ulkig! Zu ulkig. Da­mals wollte der Levison, der gräßliche, einäugige Kerl Ihr kennt ihn doch gewiß alle von Ansehen? nein? Na, viel Gemüt; er läuft jeden Abend in den Simmeuauer, der also wollte die Myrjam haben. Aber die Myrjam wollte ihn nicht, die wollte mich gerne haben. Ich aber wollte sie

wieder nicht.- Und schließlich nahm sie den Joel. Nein, was sich da für Scenen begeben haben! Ulkig! Zu ulkig!" Er goß ein Glas Rotwein auf das Wohl jener Zeit durch die Kehle.

Warum erzählen Sie denn nicht weiter?" murrte die Spatz.

Erzählen, erzählen! Was soll man da viel erzählen! Der Isidor Cohn steckte immer die Nase dazwischen. Der schmiß immer dem Levison den Knüppel zwischen die Beine."

Warum denn das?" bohrte die Spatz, die aus­sah wie ein Kind, dem man von Blaubart erzählt.

Lappalie! Er wollte damals ein Haus kauseu, und Levison hat's ihm vor der Nase weggeschnappt."

Ein Haus? Ei gar!"

Levison wollt' 'n Geschäft damit machen und es dem Kreise als Dienstwohnung für den Landrat anschmieren. Nachher ist er damit 'reingesallen. Denn der Kreis verhielt sich ablehnend. Jetzt lacht sich Isidor Cohn ins Fäustchen."

Das Haus müssen wir uns doch ansehen," rief die Spatz begeistert.

Durch diesen Reinfall historisch berühmt," witzelte Bolle.Es liegt gegenüber der Konzerthalle und steht leer, weil Levison hier in Breslau im Geschäft wohnt..."

Warum mietet's keiner?" warf ich dazwischen.

Sehen Sie Rempen, Fräulein, und Sie werden wissen, warum."

Warum deun?" bohrte die Spatz.

Weil die Leute in Rempen in östlicher Be­dürfnislosigkeit sparen und sparen, um hoch zu kommen. Rempen ist das Durchgangsstadium für Breslau und Berlin. In Nempen sängt man an, in Berlin setzt man sich zur Ruhe."

Kurios. Aber die Goldstein, die Sie vor­hin nannten, die ist doch sehr reich. Warum bleibt die in Nempen sitzen?"

Geschäftsinteressen. Betreibt einen schwung­vollen Handel mit Antiquitäten. Sie ist 'ne Art Lagerraum für Joel und Levison, die als ihre Agenten fungieren. Ei, Schockschwerenot, aus mancher halsbrüchigen, wurmstichigen Kommode fallen aus der Chaussee von Nempen nach Breslau die Goldstücke wie die Hagelkörner ihr in den Schoß."

Imst Bismarck link» der König von Siam in Fricdrichsrulj, 2. Ztplember.

Die Spatz riß Mund und Nase auf und starrte Bolle verblüfft an.

Ich meine bildlich," fügte er hinzu und schluckte den Nest seines Heringssalats hinunter.Cohn interessierte sich auch immer sehr für den Handel. Hat mir mal so 'n paar türkische Dschim-Dschims angeschmiert. Als ich sie an die Thür hängen wollte, hatten sie lauter Löcher. Na prost, Mecerino!"

Prost."

Nachher wollt' er mir einreden, die Löcher wären gerade das Wertvolle. Na prost, Fräulein Spatz."

Worauf denn?" kokettierte Spätzchen.

Auf General Knusemong." *)

Sie schielte mit blinzelnden Augen nach Mecerino.

Meinen Sie mich?" sagte der und schob seinen Teller aus eine Etagere.

Sie lachte hell auf.Sie!? Ist der Mensch eingebildet! Doch, wenn Sie gerne wollen, prost!" Sie stieß mit ihm an.

Wenn ihr in Nempen seid," Hub Bolle wieder an, da es ihm unbedingt schmeichelte, auf der Scholle, die Mecerino durch sein Erscheinen beglücken würde, Anknüpfungspunkte zu haben,dann guck mal nach, ob das mordios häßliche Balg von Nichte noch bei der Goldstein ist. Sah als Fünfzehnjährige aus, wie 'n verhungerter Kuckuck. Augen wie 'ne Eule um Mitternacht, Haare schwärzer noch als Tinte, eingefallene Backen,so," er pickte sich mit beiden Zeigefingern tief in sein feistes Backenfleisch.

Bolle wurde nachdenklich.

Fünf Jahre sind's her am Ende kann sie jetzt schon verhungert oder an schlechter Behandlung gestorben sein."

Das war etwas für die Spatz. Sie hielt die zum Munde geführte Gabel in der Schwebe und sagte:Ei gar! Eröffnen Sie sich doch weiter! Das ist ja äußerst interessant."

Die reiue Vogelscheuche war diese ei. Schock­schwerenot, wie hieß sie doch? diese sie hatte so 'n alt mosaischen Namen Schockschwerenot, wie war er doch "

Das ist ja ganz schnuppe, wie der verhungerte Kuckuck heißt," lachte Mecerino.

Na also. Jedenfalls häßlich wie die Nacht, quitteugelb"

Hör nur auf!"

Könnt' einen eigentlich dauern. Gestoßen, ge­schubst, geschimpft, geschlagen, immer hungrig ich habe ihr so manch liebes Mal von meiner alten Wepperten eine Schüssel koscherer Bratkartoffeln machen lassen. Nein hat sie die verschlungen! Aber gebettelt nie. Ganz merkwürdig."

Ich werde dafür sorgen, daß sie dich zum Stadtrat machen."

Mich?"

Witwen- und Waisenressort."

Woher kannten Sie eigentlich die Gold­stein, Herr Bolle?"

Ei, Schockschwerenot, ich habe ihr Besuch gemacht."

Ei gar!"

Als Honoratiorin von Rempen!" Er warf sich in die Brust.Die kommen gleich hinterm christlichen Laudrat!" Wir lachten. Lachen Sie nur! Sie werden ihr auch schon Besuch machen müssen!"

Ich?" fuhr Mecerino auf, auf's tiefste in seinem Künstlerstolz gekränkt.

Natürlich, ihr alle."

Wir denken nicht daran!"

Hiugehen werdet ihr doch!"

Wenn sie uns einladet auf Sekt und Austern vielleicht."

Das thut sie, verlaß dich draus."

Bei so was ist sie nicht zu halten, weniger aus Großmut als aus Hochmut. Mir müssen uns zeigen! Wir müssen was draufgehen lassen! Wir sind Königin von Rempen!'"

Mecerino beantwortete diese Charakteristik mit lautem Lachen.

Und dem aufgeblasenen Frosch soll ich eine Visite machen? Da irrst du dich, Erich Bolle."

Bolle schien tief beschämt über seine falsche Vor­aussetzung und stotterte halb lachend, daß eigeutlich die Goldstein Mecerino eine Visite machen müßte.

(Fortsetzung folgt.)

Zu unfern Mildern.

Juwelen" hat doppelsinnig Wladislaw von Czachorski, der russische, in der Münchener Schule gebildete Künstler, sein reizvolles Gemälde betitelt. An köstlichem Geschmeide, das in hundert Farben blinkt und blitzt, ergötzen sich die drei Schönen, aber herrlicher als das kalte Gestein, das gefühllose Metall sind doch die drei lebenden Menschenblülen, entzückende Juwelen im prangen­der: Diadem edler Frauenschönheit.

Dem hervorragenden Rang, den Lud wi g Willroid er als Landschafter einnimmt, entspricht auch das Gemälde Der Hohlweg", das wir nach dem im Besitze des Prinz­regenten Luitpold von Bayern befindlichen Original wieder­geben. Willroider ist zwar keinMünchener Kindl" zu Villach in Kärnten wurde er geboren aber die Wurzeln seiner Kraft ruhen in der Jsarstadt, deren Knnstleben seiner Thätigkeit viel zu danken hat.

Ein herziges Idyll giebt uns Her mine Laukota mit ihrem MedaillonbildeMein liebes, liebes Kind", und eine heitere Episode aus der Zeit des furchtbaren Dreißigjährigen Krieges rückt uns Ernst Zimmer m a n n mit seinemErsten Waffen gang" vor Augen. Das Bürschchen, das sich der Ausrüstung des kahlköpfigen Wachtmeisters bemächtigt hat, thut gar trotzig, und wie die alten Kriegsgurgeln, so hat auch das junge Volk seinen Spaß daran. Ganz anders giebt sich desselben Meisters Geizhals", ein Bild von erschütternder, dämonischer Kraft.