7 g. Band, vierzigster Jahrgang. Oktober M7—
Preis vierteljährlich 5 M. 50. Mit postaufjchlag 5 M. 75 .
Won zarter Kand.
Roman
Johannes Richard zur Megede.
" Ragaz — Krone — Graf von Caren —.
Man braucht nicht gerade allwissend zu sein, um daraus zu erkennen, daß ich mich zurzeit etwas ans dem Trockenen befinde. Sonst würde ich nicht die tote Saison des Weltbades gewählt haben oder zum wenigsten im „Ragazer Hof" abgestiegen sein. Ein Tagebuch würde ich dann aber ganz gewiß nicht schreiben. Ich thu's, weil man doch etwas zu thun haben muß, uud weil meine Trübsalssanfaren nicht ganz ungehört verklingen sollen.
Es ist zwei Uhr nachts, und das Donnern der Tamina dringt herüber. Ich habe soeben eine sehr geistreiche Konfrontation mit meinem Rasierspiegel beendet . . . Etwas mitgenommen sähen wir aus, Herr Gras, für unsre achtundzwanzig Jahre — aber die kleinen Mädchen haben ja so was immer gern: etwas müder Mund, unter den Augen die interessante Bläue, alles in die fahle Diplomatenblässe getaucht, in der uns nur noch die Kellner der Nacht- casss über sind. Dennoch ist's ein scharfes, nicht mal dummes Gesicht mit — ich bitte um Verzeihung — ausgesprochen gutmütigen braunen Augen. Wenn mein Waschtischspiegel etwas größer wäre und ich nicht zum Aufstehen zu faul, könnte ich noch eine schlanke, elegante Figur konstatieren, aus die in meiner Familie besonders gezüchtet ist. Im Verein mit einen: ungefaßten Monocle machte sie mich immer zu einer ganz aeceptabeln Erscheinung aus dem Petersburger Parkett. — Ja Petersburg ... die Sorgen. . . der Kanarienvogel meiner Tante . . . Wenn doch die beiden das Zeitliche segneten — die gelbe Canaille heute, die Tante morgen! Es wäre beiden so leicht bei ihrem hohen Alter und der gichtischen Anlage. Aber sie haben kein Herz für mich. Ich komme dabei aus eine Gesüblsphilosophie, die dem Tagebuch ziemlich gleichgültig sein kann und mich außerdem mit der Vogelschutzgesetzgebung in Konflikt bringen würde.
Also sangen wir noch einmal von vorne an: ehrlich, wenn's auch uns Diplomaten schwer fällt; — scharf, damit es nicht vergeudete Zeit ist.
Also ich komme ziemlich geraden Weges aus Petersburg; offiziell auf ein Jahr gesundheitshalber nach der Riviera beurlaubt — auch länger, noch viel länger, so lange ich will. Das ist stillschweigende Uebereinkunft. Schwindsüchtig bin ich nicht. Dafür zeigt mein Geldbeutel alle Symptome des letzten
MWHWWW
Lied und Liebe.
Nach dem Gemälde von August Mayer.
1898 (Vd. 79).
41