Schlenther bekundet mit seinem Stil auch, daß ihn der Ton des Romans in starkem Maße angeregt hat und bewegt den Leser bereits durch seine sprachliche Darstellung, die durch ihren Gehalt nicht hinter der Textvorlage zurückbleibt, in vergnüglicher Weise zur Lektüre.
Anmerkungen
1 In : Deutsche Litteraturzeitung, Nr. 50 v. 10.12.1881, Sp. 1938 f.
2 Dazu gehören: Schach von Wuthenow, Unterm Birnbaum und Stine.
3 Siehe dazu: Betz, Frederick: Fontanes Irrungen, Wirrungen. Eine Analyse der zeitgenössischen Rezeption des Romans. — In: Aust, Hugo (Hrsg.): Fontane aus heutiger Sicht. München 1980. Außerdem: Betz, Frederick: Die Zwanglose Gesellschaft zu Berlin. Ein Freundeskreis um Theodor Fontane. — In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd 27 (1976), S. 86—104.
Die Besprechung von Irrungen, Wirrungen erschien in: Vossische Zeitung, Nr. 158 v. 1. 4. 1888.
4 Bachmann, Rainer: Theodor Fontane und die deutschen Naturalisten. Vergleichende Studien zur Zeit- und Kunstkritik. München 1968, S. 212.
5 Schlenthers großer Jubiläumsartikel erschien in: Beilage zur Vossischen Zeitung v. 29. 12. 1889.
Ab 1886 arbeitete Schlenther als zweiter Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Da Fontane mit Beendigung des siebzigsten Lebensjahres seine Berichterstattung über die Vorstellungen des Königlichen Schauspielhauses aufgab, trat Schlenther Anfang 1890 seine Nachfolge an. Schlenther schreibt über diese Nachfolge in der Vossischen Zeitung v. 1. 1. 1890.
6 Aus dem unveröffentlichten Brief v. 31.12. 1889 an Paul Schlenther. Dieser Brief befindet sich im FAP.
7 Siehe dazu: Wagner, Walter (Hrsg.): Theodor Fontane. Frau Jenny Treibel. Stuttgart 1976, S. 73. (Erläuterungen und Dokumente, RUB 8132). Von einer ähnlichen Kurzfassung der Rezension geht Gotthard Erler in seinem Kommentar zu Frau Jenny Treibel, Aufbau-Ausgabe, Bd 6, S. 529, aus.
8 Zitat aus dem bisher nur fragmentarisch veröffentlichten Brief, der sich im FAP befindet.
9 In : Schlesische Zeitung, Jg. 1892, Nr. 85.
10 Ausgabe v. 1. 12. 1892.
11 Ausgabe v. 6. 12. 1892.
12 In : Allgemeine Zeitung v. 4. 7. 1892.
13 In : Die Grenzboten, Jg. 52, 1893, S. 340—347.
14 In : Der Kunstwart 6, 1892/1893, S. 116 f.
15 In seinem Brief v. 26. 11. 1892 bedankte sich Fontane bei Paul Schlenther für die Besprechung von Frau Jenny Treibel. Dieser Brief wurde abgedruckt in: Fontane, Theodor: Briefe an die Freunde. Letzte Auslese. Hrsg. v. Friedrich Fontane u. Hermann Fricke. Berlin 1943, S. 508.
70