Heft 
(1989) 48
Seite
40
Einzelbild herunterladen

Personen. Das Schlimmste ist, daß man trotz des besten Willens und trotz ange­legter großer Notizzettel, die Sach schließlich doch immer wieder aus dem Auge verliert. In der Dümmlerschen Buchhandlung sind des alten Clausewitz Werke erschienen; sollte man es da nicht erfahren können?

3. Manuskript.

Eine Stunde bevor Ihr Brief eintraf, hatte ich 13 Kapitel bei Baumann abgeliefert. Ebensoviel erfolgen am Freitag oder Sonnabend. Es ist das ein knappes Viertel des Gesamt-Manuskripts. Baumann hatte mir eigens geschrieben:Donnerstag d. 10. soll angefangen werden"; Sie sehen daraus, daß ich nichts versäumt habe. Im Übrigen teile ich alle Ihre Sorgen, Unruhe und Bedenken. Die Arrangement- Mühen, die noch vor uns liegen, sehen mich an wie ein steile Bergwand. Gestern Abend, wie Sie aus dem Beiliegenden ersehen werden, hatte ich einen kleinen Vorschmack. Dabei hat sich mir folgendes aufgedrängt: das Unterbringen, nachdem wir darin einig sind, daß eine Initiale auch mal inmitten eines Kapitels extra angebracht werden kann, macht keine besondre Schwierigkeiten; die Schwierigkeit liegt lediglich darin: wo schaffen wir, wenn auf diese Weise einzelne Lücken entstehn, das Material her um diese Lücken zu füllen?

Ich lebe indes der Hoffnung, daß dieser Fälle dennoch recht wenig sein werden. Meine nächste Arbeit wird die sein, all dies festzustellen. Ich sehe ja ein, wieviel Unruhe und Mißstimmung Ihnen aus diesem Hin und Her erwachsen muß; der ganze Wert des Buches, so weit ich dabei in Betracht komme, liegt aber, wie ich schon so oft gesagt habe, in der korrekten Gruppierung des Stoffs, für die schließ­lich das Auge schärfer ist als zu Beginn. Ich möchte nicht gern den Eindruck eines Quenglers auf Sie machen; andrerseits möcht' ich, nach drittehalbjähriger Arbeit, doch auch gern so glau und glatt erscheinen wie möglich.

4. Der Druck

Ganz einverstanden bin ich natürlich damit, daß Sie den Anhang auf Ihre Schultern nehmen; Sie werden das alles auch ganz vortrefflich machen, wie ich nicht den geringsten Zweifel habe. Auch der Modus, den Sie vorschlagen, hat ganz meinen Beifall. (Besondre Seitenzahlen). Gern würd' ich auch dem Vorschläge zustimmen, daß das Werk so zu sagen a tempo dreifach angefaßt werden soll: Böhmen, Main­kampagne, Anhang. Ich kann das aber einfach nicht leisten. Dies Durchkorrigieren, was zum Teil einer Neuschreibung gleich kommt (manche Abschnitte hab ich, glaub ich, schon drei, viermal schreiben müssen) nimmt meine ganze Zeit und Kraft in Anspruch und eine Steigerung ist absolut unmöglich. Wie ich das beklage, weiß ich selbst am besten, denn die Sehnsucht steht auf: Ende.

Wohl auch bei Ihnen, nach Lesung dieser 8 Seiten. Wie immer

Ihr

Th. Fontane

Nr. 16 An Ludwig Burger

Berlin 25. Febr: 69.

Teuerster Burger.

Oberst v. Barner an den ich vor länger als 8 Tagen geschrieben habe, hat noch nicht geantwortet; es ist also klar, daß er nicht will. Sehr schön find' ich es nicht; die Haltung unsrer Militärs in dieser Angelegenheit, ist nicht sehr erquicklich. Nun, meinetwegen.