Heft 
(1989) 48
Seite
57
Einzelbild herunterladen

Briefausgaben:

HAB Fontane, Theodor: Briefe. 5 Bde. Hrsg, von Otto Drude, Helmuth Nürn­berger, Gerhard Krause, Christian Andree und Manfred Hellge. Mün­chen: Hanser 19761988

LA Fontane, Theodor: Briefe an die Freunde. Letzte Auslese. Hrsg. Friedrich

Fontane und Hermann Fricke. Berlin 1943

Anmerkungen zu den Briefen:

Nr. 1 h: FAP.

Nr. 2 h: FAP.

v. Mühler: Der preußische Kultusminister Heinrich von Mühler (1813 1874), ein Bruder der mit Familie Fontane befreundeten Henriette von Merckel.

Erbschaftsfrage: Fontane behandelt die Vorgeschichte des Schleswig-Hol­steinischen Krieges in den Abschnitten »Schleswig Holsteins Geschichte" und »Der Ausbruch des Krieges". Vgl. auch Helmuth Nürnbergers Nachwort zum Reprint des Schleswig-Holsteinschen Krieges im Jahre 1864. Frankfurt/ Berlin/Wien 1985, 409419.

Nr. 3 H: ? T: LA I, 213 f. (Nr. 108).

Croquis: einfache Geländeskizzen.

Nr. 4 h: FAP.

beigeschlossene Zettel: nicht erhalten.

die beiden Admirale: Konteradmiral Jachmann und Konteradmiral Teget- hoff.

Missunde...: Abbildungen aller dieser Orte wurden in den Band aufge­nommen. Vgl. hier Abb. 4: Dannewerk. Das Dannewerk ist ein Schutz- und Grenzwall in der Nähe der Stadt Schleswig.

Nr. 5 H: ? T: LA I, 215 f. (Nr. 109).

Herr Minister: Heinrich von Mühler.

Nr. 6 H: FAP/UB.

Büchern über die Mark: Zu diesem Zeitpunkt waren von den Wanderungen durch die Mark Brandenburg die Bände Die Grafschaft Ruppin und Das Oderland erschienen.

Nr. 7 H: BJK.

Nr. 8 h: FAP.

50 Rtr. pro Bogen: Eine sehr hohe Honorarforderung. Für die zweite Auf­lage des Wanderungs-Bandes Die Grafschaft Ruppin (1865) erhielt Fontane 21,5 Taler pro Bogen, für Das Oderland (2. Auflage 1868) gar nur 17,5 Taler.

Nr. 9 h: FAP.

Nr. 10 h: FAP.

Nr. 11 h: FAP.

Nr. 12 H: BJK; abDer Brief ist so lang geworden ..." H: FAP.

ein Vollbild: Burger kam diesem Wunsch nach und zeichnete eine große Darstellung des Gefechts bei Langensalza (Bd. II, vor S. 13).

Nr. 13 h: FAP.

Nr. 14 h: FAP.

Aigriertheit: Verärgerung.

Nr. 15 H: FAP.

des alten Clausewitz: Carl von Clausewitz. glau: hell, glänzend.

57