Nr. 30 h: FAP. Es ist sowohl eine Abschrift des Konzepts (K) als auch des abgeschickten Briefes vorhanden, die in einigen Punkten voneinander abweichen :
Ort und Datum fehlen K von Decker] v. Decker! K herzlichsten) herzlichen K wieder) fehlt K
1 eingearbeitet) eingebettet K
Ende Mai oder Juni] + (ich bin meiner Sache nicht ganz sicher) K
durch-Kräfte.) fehlt K
Juli-steckt,) die saison morte K
friedlichen Tag) Friedrichs-Tag K neuen] fehlt K
gemeinschaftlich erleben] erleben mögen K ganz ergebenster] fehlt K Unterschrift fehlt K
Glückwünsche: Fontane war Anfang März 1876 Erster Sekretär der Akademie der Künste in Berlin geworden. Die Stelle entsprach jedoch ganz und gar nicht seinen Erwartungen. Es kamen Differenzen mit seinen Vorgesetzten hinzu, so daß er schon Ende Mai sein Rücktrittsgesuch einreichte. Am 2. August 1876 wurde er entlassen.
Stöcke: In h heiß es „Stücke". Gemeint sind aber mit Sicherheit die Druckstöcke, die nach den Zeichnungen angefertigt wurden. Auch K hat „Stöcke". Nr. 31 H: Karl-Marx-Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, HSA (Autographensammlung Taut).
Besprechung meines Kriegsbuches: vgl. S. 54—56.
Nr. 32 H: ? T: HAB I, 384f. (Nr. 387)
das Buch: Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864.
Nr. 33 Es ist in seiner Gedankenfabrik.. .. Ungenau und unvollständig nach Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil:
Zwar ists mit der Gedankenfabrik Wie mit einem Webermeisterstück,
Wo Ein Tritt tausend Fäden regt.
Die Schifflein herüber-hinüberschießen.
Die Fäden ungesehen fließen.
Ein Schlag tausend Verbindungen schlägt.
(Studierzimmer, Mephisto, Verse 1922—1927).
59