Orient und Occident bilden polare Gegensätze, die einander anziehen und ab- stoßen, um in diesem Verhältnis zu potenzieren, so daß se in wahrer... Gehalt zum Inhalt gemacht wird, ein Prozeß, dessen Formen und Wandlungen die Philosophie der Geschichte festzustellen hat. Wir haben dem Orient seine Künste und Wissenschaften, seine Religion und eine Unsumme technischer Fortschritte abgelernt. Wird nicht Europa jene entliehenen Güter einmal an Asien zurückgeben7 ?" 1
Dem sensiblen Beobachter und detailtreuen Schilderer des orientalischen Volkslebens, dem Maler Wilhelm Gentz, von dessen Wesen und Charakter Theodor Fontane sehr eingenommen war, 18 wurde anläßlich des 100. Todestages im Museum seiner Geburtsstadt ein bleibendes Denkmal gesetzt. Es soll helfen, den zu Unrecht vergessenen Maler, der mit seinem Lebenswerk zur Entmystifizierung des Orients in Europa entscheidend beigetragen hat, in das rechte Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Anmerkungen
1 vgl. W. Gentz. Briefebuch 1864—1867. Handschriftliches Manuskript, o. O., o. D., S. 11.
2 vgl. Th. Fontane. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Die Grafschaft Ruppin, Berlin-Weimar 1987, S. 149.
3 Heute Assuan-Gebiet.
4 Erschienen bei Carl Barthol, Berlin 1853.
5 ebenda, S. 139.
6 vgl. L. Piltzsch. Sklaventransport durch die Wüste. Gemälde von Wilhelm Gentz in Berlin. In: Illustrierte Zeitung, Nr. 924, vom 16. 3.1861, S. 190.
7 vgl. Protokoll der Sitzung des Senats der Königlichen Akademie der Künste. In: Archiv der Akademie der Künste Berlin-West, AE 236, Bl. 84 f.
8 Akademie der Künste, Berlin-West, AE 251, Bl. 76.
9 ebenda, AE 320, Bl. 157.
10 Th. Fontane. Brief an Mathilde von Rohr, Berlin, 26.3.1874. In: Th. Fontane, Briefe, Bd. 1, Berlin—Weimar 1980, S. 389.
11 Th. Fontane. Brief an Alexander Gentz, Berlin, 20. 3. 1887. In: Th. Fontane, Briefe. Zweite Sammlung, Berlin 1909, S. 125.
12 vgl. Th. Fontane. Brief an Wilhelm Gentz, 10.5.1889, In: Deutsche Staatsbibliothek, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, Nr. Ca 530.
13 Th. Fontane. Brief an seine Tochter Mete, 8. 5. 1889. In: Th. Fontane. Briefe an seine Familie. Berlin 1924, S. 202 f.
14 vgl. Th. Fontane. Brief an Wilhelm Gentz, 29. 8.1889. In: Deutsche Staatsbibliothek, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, Nr. Ca 1093.
15 vgl. Th. Fontane. Brief an Wilhelm Gentz, 29.10.1889. In: Deutsche Staatsbibliothek, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, Nr. Ca 1100.
16 W. Gentz. Frauenleben in der Kalifenstadt. In: Die Gartenlaube, Bd. 2, 1867, S. 161.
17 W. Gentz. Briefe aus Ägypten und Nubien, Berlin 1853, S. III f.
18 vgl. Th. Fontane. Brief an W. Gentz. In: Deutsche Staatsbibliothek, Theodor- Fontane-Archiv, Nr. Ca 1094.
8