Heft 
(1990) 50
Seite
81
Einzelbild herunterladen

138 Ladendorf (s. Anm. 133), S. 346.

139 Ebd.

140 Vgl. Wülfing: Fontane und die .Eisenbahn' (s. Anm. 124), S. 4066. Eine an­dere Weise, den Spieß umzudrehen, praktiziert Varnhagen (s. Anm. 22), wenn er unter dem 1. 9. 1848 schreibt:Die Polizei wirthschaftet, wühlt und wüthet ohne alles Maß" (S. 178 f.; vgl. 214).

141 Theodor Fontane und Bernhard von Lepel (s. Anm. 21), S. 110.

142 Ebd., S. 113.

143 Ebd., S. 111.

144 Ebd., S. 114.

145 UFA, Bd. 51, S. 43.

146Du verlädst Deine alten Bekannten, weitst Jedem etwas nachzusagen (Hahn ist vom constitutionellen Club befriedigt u. Eggers kann seine meklenburgische Abkunft nicht verläugnen) während Du nur mit Solchen verkehrst, die die auf­rührerischen Ueberzeugungen immer mehr bei Dir nähren." (Theodor Fontane und Bernhard von Lepel [s. Anm. 21), S. 113.) Zum politischen Profil descon­stitutionellen Clubs" vgl. Streckfufj (s. Anm. 25), S. 1031, und Varnhagen (s. Anm. 22) im August 1848:Der konstitutionelle Klub ist mit den Ministern in Verbindung, ihr Vorstand fragt öfters an und erbietet sich zu Diensten, die Mi­nister wissen aber selten davon den rechten Gebrauch zu machen" (S. 171).Der konstitutionelle Klub ist für das Aufruhrgesetz und will es in einer Volksversamm­lung empfehlen! Der Klub ist im gänzlichen Verfall, wenig besucht, ohne hervor­ragende Talente. Die elende Verbindung mit dem Ministerium richtet die Leute zu Grunde." (S. 172 f.; vgl. 132.)

147 UFA, Bd. 51, S. 44.

148 Am 12. Oktober 1848 bittet Fontane Lepel aus diesem Grund ein weiteres Mal um Entschuldigung" (UFA, Bd. 51, S. 45).

149 Vgl. Varnhagen (s. Anm. 22), S. 198 ff.

150 Streckfuß (s. Anm. 25), S. 1134.

151 Am 17. 9.1848 an Lepel (UFA, Bd. 51, S. 41).

152 Vgl. AFA, Bd. II, S. 497.

153 UFA, Bd. 51, S. 45.

154 Ebd.

155 Ebd., S. 46.

156 UFA, Bd. 27, S. 12.

157 Langewiesche (s. Anm. 39), S. 358.

158 Wolff, Bd. 2 (s. Anm. 58), S. 338.

159 Oskar Negt / Alexander Kluge: Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisations­analyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt a. M. 1972 (editron suhrkamp 639), S. 17.

160 Wolff, Bd. 2 (s. Anm. 58), S. 338.

81