Festvorgang
für den
Tafeltunnel am 3. Dezember 1852.
Erstertrinksprcuh:
Einer Majestät dem Könige!
ausgebracht vom Haupte Immermann (Redes Nr. 1 im Liederbuche. amme rgerichtsrath Wilhelm vo n Merckel). /Gesang des Li Zweiter Trinkspruch:
Den Stiftern des Vereins!
ausgebracht voLessing (Geh. Reg.=Rath und Professor Franz Rugler). m Vi c ehaupt e
Gesang des Liedes Nr. 2 im Liede rbuche. Drittter Trinkspruch:
Dem Tunnel über der Spree!
ausgebracht von Üenquier Ludwig Lesser, Mitstifter des Vereins). t rarca (Ba
Gesang des Liedes Nr. 3 i m Liederbuc he Vierter Trinkspruch:
Den verstorbenen Tunnelgenossen!
ausgebracht von Bürger (Bibliothekar im Kgl. Kriegsministerium Heinrich Smidt).
Gesang des Liedes Nr. 4 im Liederbuche Fünfter Trinkspruch:
Den Gästen des Vereins!
ausgebracht . Schulze (Rendant des Kgl. Maison de Charité Aug. Müller). v o n Kasstrer E
Gesang des Liedes Nr. 5 im Liederbuche. Erst nach diesen von der Fest-Commission angeordneten Trinksprüchen können andere
ausge brac ht werden, die sich dann genau in der Reihe folgen, in welcher sie bei dem Quästor des Vereins vor oder auch während des Tafeltunnels angemeldet sind. Es kann durchaus nicht gestattet werden, einen Trinkspruch ohne vorherige Anmeldung beim Quästor und Genehmigung durch den Vorstand auszubringen. Die Tischkarte,
gezeichnet von Canaletto (Maler Ewald), wird erklärt durch Campe (Kgl. Hofrath
Louis Schneider).
Sammlung für den eisernen Fonds,
veranstaltet ine (Dr. Theodor Fontane). v om Secretair Lafo n ta
Unter Mitwirkung Aller:
Ungeheure Heiterkeit
mit Grazie ad infinitum.
Druck Nr. 5. v on [ C .E .] Brandis in Berlin, De[ß]auer[s]raße
32