Mein Wissen reicht bis Pierer nur und Brockhaus.
Ja, wer ist Menzel? Menzel ist sehr vieles,
Um nicht zu sagen alles; mind'stens ist er Die ganze Arche Noäh, Tier und Menschen:
Putthühner, Gänse, Papagei'n und Enten,
Schwerin und Seydlitz, Leopold von Dessau,
Der alte Zieten, Ammen, Schlosserjungen,
Kathol'sche Kirchen, italien'sche Plätze,
Schuhschnallen, Bronzen, Walz- und Eisenwerke,
Stadträte mit und ohne goldne Kette,
Minister, mißgestimmt in Kaschmirhosen,
Straußfedern, Hofball, Hummer-Mayonnaise,
Der Kaiser, Moltke, Gräfin Hacke, Bismarck ...' .Outrier' Er nicht.'
»Ich spreche nur die Wahrheit. Bescheidne Wahrheit nur. Er durchstudierte Die groß' und kleine Welt; was kreucht und fleucht.
Er gibt es uns im Spiegelbilde wieder.
Am liebsten aber (und mir schwoll der Kamm.
Ich war im Gang, Jetzt oder niemals' dacht' ich).
Am liebsten aber gibt d i e Welt er wieder.
Die Fritzen -Welt, auf der wir just hier stehn:
Im Rundsaal, vom Plafond her, strahlt der Lustre, Siebartig golden blinkt der Stühle Flechtwerk,
Biche (.komm mein Bichechen') streift die Tischtuch-Ecke, Champagner perlt, und auf der Meißner Schale Liegt, schon zerpflückt, die Pontac-Apfelsine ...'
„Nun lass' Er nur. Ich weiß schon.'
Und er lüpfte
Den Hut und ging. Doch sieh! nur wenig Schritte
So hielt er wieder, wandte sich und winkte
Mich an die Seit' ihm. »Hör Er, Herr; ein Wort noch:
Er hat bestanden; so lala. Denn wiss' Er,
Ich kenne Menzel wie mich selbst und war' ihm Erkenntlich gern. Emaille-Uhr? Tabatiere?
Vielleicht ein Solitaire? Was macht ihm Spaß wohl?'
»Ach, Majestät, was soll ihm Freude machen?
Er hat vollauf von Gütern dieser Erde,
Hat Ansehn, Ehre, Titel, Ordenskreuze (Pour le merite, natürlich Friedensklasse),
Hat Freunde, Mut und Glück, und was die Hauptsache Hat seine Kunst
„Und fehlt ihm nichts?"
„Rein gar nichts." 126