30 Fontane: Einleitung, S. 7/8.
31 K. Schreinert (Hrsg.): Fontane. Briefe. Bd. 1. S. 245.
32 Fontane: Einleitung, S. 7.
33 Der letzte Möllhausen-Text bis zu diesem Zeitpunkt war dort der Abdruck des Schlußkapitels des Romans „Der Fanatiker' am 13. März 1882 gewesen.
34 Diese und die nachfolgenden Angaben nach Frickes Chronik, S. 69. ff. sowie dem Anhang zur Taschenbuch-Ausgabe von „Quitt' (UFA Bd. 14).
35 Möllhausens Roman „Wildes Blut' war bis zum 8. November 1884 in 98 Folgen in der Kölnischen Zeitung erschienen!
36 Fünf Schlösser (UFA) S. 335.
37 S. 11/12. Möllhausen berichtet wie Fontane, daß dieses Gedicht gerahmt über dem Bett des Prinzen hing (S. 12).
38 Das Gedicht hat in der gedruckten Fassung (S. 31/32) insgesamt 9 Strophen; die von Fontane wiedergegebenen sechs weichen häufig von dieser Druckfassung ab. Fontane hat es also mündlich oder per variierender Abschrift erhalten.
39 Fünf Schlösser (UFA) S. 339/40. Im Gegensatz zu Fontanes Angaben finden sich Möllhausens Verse zu diesem Thema nicht in demselben Gedicht, also „Der Feldmarschallstrich'; dagegen lautet der drittletzte Vers von „Nord- landskläge': „War ein Gastfreund, war ein Klausner'.
40 Fontane zitiert drei Strophen. Das vollständige Lied in den Dreilinden-Lie- dem, S. 13-16.
41 Fünf Schlösser (UFA) S. 341.
42 Vgl. Fontane: Prosafragmente und Entwürfe (UFA Bd. 26) S. 136, 428 und 540.
43 Anhang zu „Quitt' (UFA Bd. 14) S. 260.
44 Jürgen Kolbe in seinem Nachwort zu den Aufsätzen Fontanes (UFA Bd. 28) S. 385.
45 Quitt, S. 115. Bret Harte wird auch erwähnt S. 179 f.; dessen „Californian Stories' schätzte Fontane sehr.
46 Eine weitere Cooper-Referenz ist die Namensgebung des öfter erwähnten und für den Verlauf der Handlung nicht unwesentlichen Neufundländers -Uncas'.
V Jg. 10, Nr. 29.
*8 Quitt, S. 40.
49 Quitt, S. 56.
50 Einleitung, S. 5.
173