Heft 
(1992) 54
Seite
87
Einzelbild herunterladen

43 Vgl. NFA Band 17, S. 101.

44 NFA Band 17, Anm. S. 664.

45 Vgl. den Redeabdruck in: HFA Abt. III: Aufsätze, Kritiken, Erinnerungen. Erster Band: Aufsätze und Aufzeichnungen. Darmstadt 1969 (Lizenzausgabe für die Mit­glieder der Wiss. Buchges.), S. 195ff. und die Anm. S. 798ff.

46 HFA-Band wie Fußnote 45, S. 202. Für das folgende Zitat: S. 202/203.

47 Der Aufsatz heißt: Das Schottische Hochland und seine Bewohner, abgedruckt in NFA Band 18, S. 193ff. Vgl. hierzu auch die Anm. S. 917 in NFA-Band 18a.

48 NFA Band 18, S. 200. Das folgende Zitat befindet sich auf S. 200/201.

49 NFA Band 18, S. 213.

50 Mit dem Einfluß Sir Walter Scotts auf Theodor Fontanes Romanwerk soll sich auch meine geplante Dissertation beschäftigen. Außerdem wird sie sich um eine Einbet­tung des fontaneschen England- bzw. Schottlandbildes in den geistesgeschichtlichen Kontext bemühen.

51 Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Hrsg, von Otto Drude. Frankfurt/Main 1987, S. 194.

52 Zitiert nach: Hans-Joachim Ruckhäberle u.a.: Roman und Romantheorie des deut­schen Realismus. Darstellung und Dokumente. 1. Aufl. Kronberg 1977, S. 50.

53 Vgl. HFA Briefe 1, S. 178. Im gleichen Brief projektiert Fontane eine Vorlesungsreihe über englische 'Lyriker und Epiker', die er erst 1860 und dann in geänderter Form schalten hat. Ein historisches Thema steht nicht auf seiner Liste.

Udo Meyer, Hamm

es liegt alles vorgezeichnet..."

Zwei Bilder Theodor Fontanes und ihre Spiegelung im Werk

Die 'Geschichte' der Landschaft

Die Landschaftsschilderung hat nur noch Wert, wenn sie als künstlerische Folie für einen Stein auftritt, der dadurch doppelt leuchtend wird, wenn sie den Zweck verfolgt, Stimmungen vorzubereiten oder zu steigern . 1

So umreißt Fontane in einer Alexis-Besprechung seine poetologischen Forde­rungen an eine künstlerisch fixierte Landschaft. Wenig später ist die Rede von der Geschichte der - in diesem FalleAlexisschen"-Landschaft, die prinzipiell unabhängig von der eigentlichen Romanhandlung bei Fontane und somit beim Leser Assoziationen freisetzen, Reflexionen anregen, Erinnerungen provozie­ren kann.

87