Lokalität in ihrer Tiefe vornehmlich an... er muß Einzelheiten und Eigentümlichkeiten ergründen, indem er das Lokale durchschreitet." 50 Der Horizont einer Textpassage weitet sich durch die Kenntnis der Geschichte der einzelnen Bestandteile. Dies ließ die Begriffe „Panorama" und „Diorama" anwendbar werden; Panorama, den Überblick zu verdeutlichen, Diorama, Transparenz und Erhellung pointierend. 51 Fontanes Raumgestaltung 52 , deren Technik in der Forschung auch mit der Vokabel „Malerei" bedacht worden ist, ließ die Verwendung dieser Termini zu, die hier nicht als Metaphern für die Faszination des Betrachters durch Detailgenauigkeit in Anwendung gekommen sind, sondern lediglich ein bestimmtes Inszenieren einer Landschaft meinen.
Dieser kurze Abriß, der zwei Bilder Fontanes in verschiedenen Textumgebungen aufspürt und untersucht, kann natürlich nicht vollständig sein. Aber er kann aufzeigen, welche Möglichkeiten im Werke Fontanes angelegt sind. Würde eine derartige „Motiv- oder Bild-Geschichte" bei Fontane in extenso verfolgt, so ergäbe sich eine Annäherung an die Besonderheit seines Symbolbegriffes.
Material hat uns der „alte" Fontane glücklicherweise in Fülle hinterlassen, „es liegt alles vorgezeichnet (3.398), das Suchen und Tappen (3.386)", es kann beginnen.
Anmerkungen
1 NFA. Bd. 21.1. S. 207.
2 Ebda.
3 Wunberg, G.: Rondell und Poetensteig. Topographie und implizite Poetik in Fontanes Stechlin. In: Festschrift für R. Brinkmann. S. 458-73.
4 HFA. Bd. III. S. 479-85.
5 Ebda. S. 482 f.
6 AFA. Abteilung: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4. S. 15 f.
7 Ebda. S. 14.
8 Vgl. Wunberg, G.: a.a.O. S. 466 f. Anm. 9; auch Mounier, P.: Venedig im 18. Jh. München 1928.
9 Der Zusammenhang des Systems ist nur zu erkennen, erhebt man sich in einem Luftballon über die Landschaft. Dies wird im Stechlin noch von Belang sein.
10 Allerlei Glück. Plaudereien, Skizzen und Unvollendetes. Ausgewählt und hrsg. von Otto Drude. Frankfurt/M. 1982. S. 24.
11 Dies ist nicht pejorativ verwendet.
12 Die Paginierung folgt AFA. Wo nicht vom Stechlin die Rede ist, tritt die Bandangabe hinzu.
13 Effi Briest z.B. findet ihre letzte Ruhestätte unter dem Rondell im elterlichen Garten. Vgl. auch Wunberg, G.: a.a.O. S. 463.
14 Wunberg, G.: a.a.O. S. 469. 99