jetzt herrschenden Partei nicht anzugehören, innerlich nicht anzugehören, wenn man so famose Gedichte an d. Grafen Schwerin 9 macht, das begreif' ich nicht recht. Daß Du die abgetretene Partei quand même1 0 verehrst, glaub' ich einfach nicht. Eine Vertheidigung derselben würde ihr selber aus Deiner Feder wie halb eine Anklage vorkommen, uns aber wie eine Lobrede auf das jetzige Ministerium. Der große Ignaz Klein 11 , der in „meinem" Feuilleton das Theater u. die Oper gegen festes Gehalt bespricht würde gern von mir abgesetzt werden, d.h. quoad opera 12 , (beim Theater mag er bleiben) wenn der ehrliche Jas- mund ihn absetzen dürfte. Er darf es nicht (moralisch) weil Klein, an der „Zeit" arbeitend, sich politisch stets als antiministeriell betrachtet hat. Sagst Du Jas- mund: „ich bin manteuffelisch und will es sein" dann seid Ihr natürlich getrennte Leute. Mir müßtest Du es erst beweisen, daß Du „manteuffelisch" bist, eh' glaub' ich's nicht.
Der guten Ellora Mutter meinen besten und schönsten Dank. Ich werde ihre lieben Zeilen weiter mittheilen. Der Brief an Frau Kummer 13 wird sogleich spe- dirt. Adelheid 14 wartet schon. Ich habe vorher mit Behuthsamkeit und derjenigen Vorsicht, womit man Etiquetten von Weinflaschen lös't, von den unverantwortlich spendirten 3 Marken eine abgepellt. Denn der Brief nach L. 15 kostet nur 2 sgr. Daher kostet dieser auch nur 6 sgr. Bezahlen thu ich ihn aber, weil jeder unfrankirte Brief 1 sgr mehr kostet, den die Post gewinnt, in diesem Falle die Ellora verliert. Das leid' ich nicht. Willst Du die 6 sgr zahlen - Bon. Dann notire sie auf mein Conto und zahl' sie mir beim Wiedersehn. Nur nichts davon Behörden schenken. Das bleibt besser in der Familie. Und somit Lebewohl für heute. Sehr angenehm, dieser lebhafte Depeschenwechsel! Apropos: ich empfehle mein Feuilleton Deiner gütigen Mitarbeiterschaft. Aber [gestrichen: gute] kurze Sachen, Lieber, kurze Sachen. So ein paar Ausflüge, Tagebuchblätter aus der schottischen Reise 16 ; Nur keine Politik. Grüsse an die Mama. Küsse an die Kinder! Davon versteh' ich nichts. - Dein Bruder in Ellora
Friede.
Nr. 5
Theodor Fontane an Friedrich Eggers
Mein lieber Friede.
London d. 11t Dzeb 58. 52 St Augustine Road Camden Town.
Ich vermuthe Dich nun wieder in Berlin zurück. 1 Du wirst ein paar Briefe von mir vorgefunden haben, einen zum 27tn. Novebr, einen andern vom 8tn odr 9tn d. M. den ich als Einlage an Merckels 2 schickte.
Ich schreibe „zu den Geschäften". Die Preuß. Ztng. bringt seit einigen Tagen meine Aufsätze über die Londoner Tagespresse. 3 Du nimmst natürlich an diesen Geschichte [!] kein Interesse und brauchst es nicht zu nehmen, nichtsdestoweniger stehen sie in Deinem Feuilleton und Du kommst somit nolens volens 4 in eine gewisse Beziehung zu denselben. Deshalb an Dich folgendes:
16