Heft 
(1993) 56
Seite
100
Einzelbild herunterladen

wobei ja gerade die Rechte der Familie Auguste Victorias von Preußen mißachtet wurden.

53 Die Anspielungen auf Wagner wie auf die nordische Mythologie überhaupt lassen es u. E. zu, von Unwiederbringlich als von Fontanes säkularisierterGötterdämmerung" (und deren Zurücknahme) zu sprechen. Leider kann dem hier aus Platzgründen nicht weiter nachgegangen werden.

54 Wie Anm,. 43, S. 124 (zeitgenössisches Zitat).

55 Otto Fürst von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen, Stuttgart u. Berlin 1926, S. 767.

56 HFA, IV, Bd. 4, S. 678.

57 Wie Anm. 43, S. 40.

58 Die Reden Kaiser Wilhelm II., 1. Teil 1888 - 95. Hrsg. v. J. Penzler. Leipzig (o. ].), S. 125 f. Nächstes Zitat: Deutsches Rundschau 17(1890) S. 157.

59 Biographisches Lexikon für Schleswig Holstein... Bd. 8, S. 25f.

60 Wie Anm. 59, Bd. 7, S. 125.

61 Wie Anm. 43, S. 132.

62 So betitelteein deutscher Parlamentarier" seine 1890 erschienene Broschüre kurzer­handAm Vorabend des Weltkrieges". Fontane hat derartige Empfindungen damals des öftern artikuliert.,Riecht es nach Schießpulver? " fragt er z. B. 1888. Vgl. HFA, IV Bd. 3, S. 587.

63 Vgl. die - seltsamerweise in Charlotte Jolles Bibliographie nicht aufgeführten - Auf­zeichnungen des Sohnes von FontanesBuchlieferanten" F. W. Holtze. Friedrich Holt- ze, Erinnerungen an Fontane. Berlin 1926, S. 50 ff. Ein sehr aufschlußreicher Text, was vor allem die Auskünfte über die auf immenses Literaturstudium gestützte Schreib­vorbereitung des Autors betrifft.

64 AFA, Romane und Erzählungen, B. 1, 2, S. 126.

65 Wie Anm. 42, LemmaTrolle", Sp. 1084.

66 Elisabeth Hartmann, Die Trollvorstellungen in den Sagen und Märchen der skandi­navischen Völker. Stuttgart u. Berlin 1936, S. 41, S. 54, S. 75.

67 Wie Anm. 26, S. 130.

68 Heinrich Heine, Elementargeister, wie Anm. 47, S. 363.

69 Wie Anm. 68, S. 343. Wie sehr Heines Auffassung von den verkleidetenGöttern im Exil" auf Fontane gewirkt hat, zeigt die Rezension zu Wilhelm Schwartz,Der heuti­ge Volksglaube und das alte Heidentum". In. NFA XVIII, S. 609 f.

70 Wolfram Seibt, Kruses Grab. Die versteckten Nicht-Ehen in... Unwiederbringlich. In. FBL 45(1988), S. 50.

71 Wie Anm. 64, Bd. 1, 2, S. 281 und Bd. 1, 2, S. 309.

72 Wie Anm. 42, LemmaWeisse Frau", Sp. 1260 f.

73 Vgl. AFA, Gedichte, S. 431 und S. 651 ff. Eindrucksvoll bezeugt Franz Kuglers War­nung vor einer Publikation die Brisanz des Themas (S. 655). Ähnlich auch die von

100