berühmte königliche Schloß (nicht den gleichnamigen Ort, in dem es sich befindet). Die Nelsonsäule am Trafalgar Square ist das Symbol für Macht und Erfolg des britischen Empires. Erstens war Nelson Admiral zur See, zweitens war er Vertreter eines konstitutionell regierten Reiches, das mit dem von ihm eingeleiteten Sieg der britischen Flotte bei Trafalgar über das revolutionäre Frankreich triumphierte. Wenn man dies noch abstrakter faßt, dann symbolisiert die Nelsonsäule den Erfolg des politischen Systems Großbritanniens, das sich in einem evolutionären, nicht (wie das unterlegene Frankreich) revolutionären geschichtlichen, innenpolitischen Prozeß des Ausgleichs zwischen König bzw. Adel auf der einen und Bürgern auf der anderen Seite zum damals (neben den USA) modernsten demokratischen Staat der Welt entwickelte. Und die innere Freiheit war, da herrschte Einigkeit unter den Englandreisenden des 19. Jahrhunderts, Vorbedingung für die Zufriedenheit der Bürger, die Prosperität des Landes und, in der Konsequenz, den außenpolitischen Erfolg. 32
Nicht zufällig enden Kapitel wie Romanabschnitt mit dem Telegramm, nicht zufällig verkündet die Überschrift des nächsten Abschnitts " Verlobung. Weihnachtsreise nach Stechlin" (S. 242). (Auch die Verlobung in der Weihnachtszeit ist - berücksichtigt man die mit Weihnachten verbundenen christlichen Hoffnungen und Heilserwartungen - ein Zeichen für die Idealisierung Woldemars und Armgards.) Der sich bisher unentschieden gebende Woldemar hat nach seiner Rückkehr, innerlich durch die Reise gereift, den Mut zu einer Entscheidung über seine Zukunft gefaßt. Nach Woldemars Reise und mit seiner Wahl Armgards kommt die Romanhandlung, die den Ablöseprozeß alt/neu schildert, erst richtig in Gang. Das folgende 25. Kapitel reflektiert die Reise und bereitet in einem scheinbar belanglosen Gespräch über diverse englische Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten Woldemars Brautwahl vor, die das 26. Kapitel dann nur noch zu verkünden braucht.
5. Die Qual der Wahl: Melusine oder Armgard?
Es ist nur folgerichtig, daß Woldemar Armgard der älteren Schwester vorzieht. Die etwas oberflächliche, unüberlegt handelnde Melusine ist, trotz aller Vorzüge, nicht die richtige Frau für einen zukunftsorientierten, verantwortungsbewußten Adeligen vom Typ Woldemars. Das zeigt sich, wenn man einmal von Melusines Unterhaltungen mit Lorenzen absieht, in jedem der von ihr bestrittenen Gespräche. Bezeichnend ist beispielsweise das folgende, in dem für sie typischen Übermut gemachte Geständnis:
"'Sonderbar, gefahrlose Berufe, solche, die sozusagen eine Zipfelmütze tragen, sind mir von jeher ein Greuel gewesen. Interesse hat doch immer nur das Vabanque: Torpedoboote, Tunnel unter dem Meere, Luftballons. Ich denke mir, das Nächste, was wir erleben, sind Luftschifferschlachten. Wenn dann so eine Gondel die andre entert. Ich kann mich in solche Vorstellungen geradezu verlieben'" (S. 160).
58