Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

- 20 ­

Fortsetzung von FN 1] auf S. 19:

Weitere Konfliktdefinitionen finden sich bei Bailey/Feder(Conflict Analysis) 33:"Conflict

778 at) cooperation... which occurs... when

one human being attempts to move another or many others towards the attainment of his goals", Brickman(Social Conflict) 1 ff. unterscheidet zwi­schen Konflikten mit einem unterschiedlich großen Strukturierungsgrad: unstructured, partially structured, fully structured und revolutionary conflicts. Unterscheidungskriterium ist dabei das unterschiedliche Ausmaß sozialer constraints und Konfliktregeln., Holm(Konflikt) 44:"In einer festen sozialen Beziehung besteht ein Konflikt,

wenn Ansprüdhe verschiedener Handelnder sich über­schneiden und wenn der Anspruch bzw. die Zumutung von Handelnden auf die Ablehnung anderer Handeln­der stößt", Kelly(Conflict) 20:"Conflict is only likely to produce constructive change when there

is a rough balance of power betueen the parties

of the dispute". Krysmanski(Soziologie) 26:"Wenn aber unter der Bedingung des existentiellen Interes­ses Handelnde in einer sozialen Interaktion die Dif­ferenz ihrer Problemlösungsaktivitäten zum Thema der Interaktion machen, entsteht sozialer Konflikt", Ähnlich Nicholson(Konfliktanalyse) 12:"Ein Kon­flikt Liegt vor, wenn zwei Parteien sich gegensei­tig ausschließende Absichten verfolgen". Nach Scheuch (Konflikt) 862 ist Konflikt"eine Verhaltensweise von Personen oder Gruppen innerhalb eines Systems, die der von anderen Mitgliedern dieses Systems ge­wünschten Verhaltensweise auf erkennbare Weise wi­derspricht", Dabei wird deutlich der manifeste Kon­flikt betont. Rollenkonflikte entstehen nach An­sicht von Thiele(Konflikte) 5, wenn"die Entschei­dungsträger die ihnen zugewiesenen formellen Rollen nicht passiv übernehmen, sondern sie nach ihren eigenen Vorstellungen und Zielen interpretieren und ausgestalten",