Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
23
Einzelbild herunterladen

- 23 ­

Fortsetzung von_S, 22:

5)

Vgl.im Bereich der Konflikt- und Friedens­forschung auf internationaler und gesellschaft­licher Ebene: Senghaas(Konflikt) 42ff. Die Ver­hindung von Konflikttheorie und Systemtheorie

in diesem Zusammenhang beruht einerseits darauf, daß die Untersuchung von Konflikten im politischen und sozialen Bereich eine lange Tradition hat,

Vgl. z.B, Bailey/Feder(Conflict Analysis),

Benson(Interorganizational Network) 229ff.,

Biller(Knowledge) 35ff.,, Brickmann(Social Conflict), Crott/Kutschker/lamm(Verhandlungen)II, Dahrendorf (Freiheit), Dahrendorf(Konflikt), Davis/Moore (Schichtung), Galtung(Konfliktlösung),

Gamson(Discontent), Hoffmann/Festinger/Laurence (Competitive Bargaining), Holm(Konflikt),

Lewin(Konflikte), Magoun(Conflict), Prewvo/Ritsert/Stracke(Ansätze), Pusic(Partici­pation), Simmel(Konflikt), Sjoberg(Requirements),

Andererseits ist es zum Allgemeingut geworden, bei Betrachtung zentraler Funktionsprinzipien von Gesellschaften und Volkswirtschaften den Begriff "Gesellschafts-" bzw."Wirtschaftssystem" zu ver­wenden,