- 35
"Das Arbeitsklima und schließlich der Wirkungsgrad der menschlichen Arbeit hängen bei einer durch stärkere Bildung und Ausbildung gekennzeichneten Mitarbeiterschaft immer mehr von dem Vorhandensein eines an meSsenen Verfügungsspielraumes am Arbeitsplatz ab"*‘,
Auch im Bereich der Informationstechnologie sind ähnliche Konflikte zu erwarten, welche oft wegen der Monotonie am Arbeitsplatz verstärkt werden. Hinzu kommt, daß die Interessen der Betroffenen beim Einsatz neuer Informationstechnologien oftmals nur ungenügend berücksichtigt werden?),
Damit wird deutlich, daß Eigenschaften des technischen Systems insbesondere mit Merkmalen des sozialen Systems in einem Spannungsverhältnis stehen können. Allerdings ist zu beachten, daß die Ausprägung des technischen Systems keinen Selbstzweck darstellt, sondern in starkem Maße von 8konomischen und sozialen Kriterien abhängt. Insofern liegt hier eine mittelbare Konfliktursache vor.
Insgesamt ist durch die Betrachtung der wesentlichen Eigenschaften des Systems Unternehmung zu ersehen,
daß sich eine Fülle unterschiedlicher Konflikte systematisch darstellen 1äßt. Die Konflikte sind kontextund zielorientiert und äußern sich in einem Spannungsverhältnis zwischen ökonomischen, sozialen und technischen Anforderungen?.
1) Kirchhof(Konflikte) 67.
2) ya, Kubicek(Informationstechnologie) 18,
3) zu sach-rationalen und s8sozio-emotionalen Zielkonzeptionen vgl. Hill/Fehlbaum/Ulrich(Organi
sationslehre 1) 162 ff.