- Mb
2. Der_Handlungsprozeß als Konfliktfeld
(a) Planungskonflikte
Konflikte in der Planungsphase beginnen mit der Bestim
mung von Umfang, Ausmaß und Inna1t 1) der angestrebten
Ziele. Planungskonflikte sind somit in starkem Maße identisch mit Zielkonflikten?), auf die im Rahmen der systemtheoretischen Betrachtung der Unternehmung be
reits eingegangen wurde.})
Die Konflikte setzen sich fort mit den gedanklich vorweggenommenen Maßnahmen zur Zielerreichung(Maßnahmenplanung). Sie können sich auf die Planungsobjekte, die Planungsstufen, die Planungsfristigkeit, Planungsvollständigkeit, Planungsflexibilität, die Operationalisierbarkeit und die Quantifizierbarkeit des Planungssystems beziehen“),
Dabei bestehen vielfältige sachliche Abstimmungsprobleme, welche zusätzlich noch in zeitlicher Hinsicht zu synchronisieren sind und sich insbesondere bei der strategischen Planung auf die Organisationsstruktur auswirken. Durch die Konfrontation externer und interner Anforderungen mit den Möglichkeiten des Systems werden u.U. Restriktionen deutlich, welche zu Konflikten führen.>)
1) zu diesen Zieldimensionen vgl. Heinen(Industrie
betriebslehre) 41.
2) ygl. Bidlingmaier(Zielkonflikte) 98.
3) vgl. S. 30 f. dA.
Dygl, Bleicher/Meyer(Führung) 275 f.
S)yg1, Bleicher(Gestaltung) i.Dr.