Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
64
Einzelbild herunterladen

- 64 ­

Derivative Konfliktursache ist in diesem Zusammenhang die Problemlösungstechnik, bzw. das Lösungsverfahren, das bei einem hohen Programmierungsgrad wiederholt angewendet bzw. bei einem niedrigen Programmierungs­grad erst zu präzisieren oder durch geeignete Strate­gien noch zu suchen 1st 1), Konflikte entstehen dann u.U., wenn sich die Zahl der offenen Eigenschaften des Gestaltungsproblems verringert und die zur Pro­blemlösung erforderlichen Ziele, Alternativen sowie die für eine Entscheidung notwendigen Bewertungsei­genschaften und-regeln zu konkretisieren, spezifi­zieren und zu operationalisieren sind?. In Abhängig­keit vom Gestaltungsproblem und vorhandener Problem­lösungstechnik ist dabei der Handlungsspielraum bei der Problemlösung als Konfliktursache zu untersuchen.

(b) Handlungsspielraum bei der Problemlösung

Der Handlungsspielraum bei der Problemlösung ist 1in­sofern unterschiedlich weit, weil diese entweder pri­mär auf die Zielerreichung??, damit auf die Willens­durchsetzung,-realisation und-sicherung ausgerich­tet ist oder, in gewissen Grenzen, die Willensbildung bei der Problemlösung auch eine Variation der Hand­lungsziele ermöglicht. Im letzten Falle handelt es sich um Anpassungsentscheidungen, ansonsten um Fragen der Regelung(Mittelwahl bei gegebenen Zielen) oder

der Steuerung(Ziele und Mittel sind vorgegeben)*),

1) 7ns0fern ist die Problemlösung unterschiedlich pro­

grammierbar. Im Extremfall kann ein Lösungsalgorith­mus in vollem Umfang, z.B. als Rechenregel, vorlie­gen oder er muß mittels geeigneter Heuristiken und Simulationsverfahren noch ermittelt werden. 2)yg1, Blank(Entscheidungen) 28, Link(Programmie­rung) 343 f.

3) Hierzu vgl. Kessel(Entscheidungsprozeß) 9:"Die Beziehung zwischen Entscheidung und Zielerreichung bedingt Aktionen; die Entscheidungen erfordern somit Handlungen zur Erfüllung der Ziele,

Dygı, Bleicher(Organisation und Führung) 51.