Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
68
Einzelbild herunterladen

- 68 ­

Die Beschreibung der Ursachen- und der Wirkungskompo­nente der Konfliktsituation erfolgt mit Hilfe von In­dikatoren, wie sie in zunehmenden Maße von Vertretern eines situativen Ansatzes in der Organisationstheorie verwendet werden?) Die Ausprägung der Indikatoren er­folgt grundsätzlich auf Ordinalskalen®), Dabei ist

zu beachten, daß es sich bei den einzelnen Indikatoren zunächst um qualitative Skalierungen hande1t?), Grund­sätzlich ist es erforderlich, daß mit Hilfe quantitati­ver Skalierung eine Rangfolge zwischen den qualitativ

Fortsetzung von_FN_3, S. 67:

(Entscheidungsprozesse III) 94, Frese(Führungsmodelle) 231,(Koordination) 406-411, Welge(Profit-Center-O0r­ganisation) 21 ff., Meyer(Organisation und Führung) 159, Bleicher/Meyer(Führung) 134, Blank(Entscheidun­gen) 19. Das Spezifische der Konfliktsituation liegt darin, daß Entscheidungen und damit verbundene Hand­lungen primär als Konfliktursachen betrachtet werden, Die Einengung auf den Konfliktaspekt setzt sich auch bei der Konflikthandhabung fort. In diesem Fall dienen Erkenntnisse über Ursache-Wirkungs-Beziehungen u.U,

zu Veränderungen des Struktur- und des Handlungsaspek­tes als Ursachenkomponente,

1 yg1, z.B, Hill/Fehlbaum/Ulrich(Organisationslehre)

] und 2 passim, Kieser/Kubicek(Organisation) passim, Bleicher/Meuer(Führung) insb. 257 ff., Hoffmann/ Bühner(Organisationsgestaltung) 11 ff., Bühner(Si­tuationsansatz) 2-23. Vgl. auch die Darstellung des ASTON-Konzepts und seiner Rezeption in der empirisch orientierten Organisationsforschung durch Kubicek/ Wollnik(Grundlagenforschung) 308-311, ferner Spies (Arbeitsaufgabe) passim. Letztlich wird durch ein

Set derartigen Indikatoren der Komplexitätsgrad eines Organisationssystems beschrieben: vgl. Morin(Com­plexity) 555 f., Luhmann(Zweckbegriff) 31. Kieser/ Kubicek(Organisation) 149 verwenden in diesem Zusam­menhang den Begriff"Strukturierungsgrad",

)zur Basisskalierung von Organisations-Indikatoren vgl. Bleicher/Meyer(Führung) 141 ff. 3yaı, Kieser/Kubicek(Organisation) 147:"Qualita­tive Skalierungen(Nominalskalen) definieren in Form von Klassifikationen inhaltliche Unterschiede zwischen den erfaßten Objekten,