Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
71
Einzelbild herunterladen

-71­

Der Organisationsgrad erfaßt das Verhältnis zwischen

organisatorischer und koordinativer Strukturterung?),

ORGANISATIONSGRAD

nn nn

extrem organi- extrem koordi­satorische Struk- native Struktu­turierung rierung

Der Formalisierungsgrad gibt das Ausmaß der schrift­lichen Aufzeichnung organisatorischer Regelungen wi­der und schwankt zwischen starker,"bürokratischer" und schwacher Formalisierung.

FORMALISIERUNGSGRAD

ÖÜ

NIEDRIG HOCH

Durch Differenzierungsart und-grad wird angegebene); in qualitativer Hinsicht:

die Grundtypen der Subsysteme des Organisations­systems?)

in quantitativer Hinsicht:

die Anzahl organisatorischer Subsysteme,

U Bileicher/Meyer(Führung) 272 bezeichnen dies bei

differenzierter Betrachtung als Generalisierungs­grad, 2) zum Differenzierungsgrad als Konfliktursache vgl. Filey(Conflict Resolution) 3 ff. 3) yga1, Bleicher/Meyer(Führung) 271. Sie unterschei­den nach Gesichtspunkten der Dauer und Ständigkeit der Zusammenarbeit zwischen segmentierenden und traversierenden, unmittelbaren und mittelbaren Zwi­schensystemen, Zuischensystemen auf Dauer, in zeit­Lich begrenzter, ständiger und unständiger Form.