= 96:=
2. Personenbild
1) mit stärkerem
Ein verändertes Anspruchsbild des Menschen Streben nach qualitativ hochwertigen Bedürfnissen, z.B.
nach steigender Bildung und zunehmender Mobilitat®) korrespondiert mit einer veränderten Leistungsfähigkeit und kom
Pplexen Voraussetzungen der Leistungswilligkeit.
Tendenziell könnte die erhöhte Leistungsfähigkeit des Menschen durch die Rigidität bürokratischer Regelungen icht ausgelastet sein. Kurzgeschlossene Problemlösungsprozesse wären dann dem menschlichen Leistungsvermögen angemessener als verästelte Dienstwege, die schwer überschaubar sind.
Der Leistungswillen könnte durch anspruchsvollere Problemlösungsmethoden, die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen und generell die Anwendung partizipativ-kooperativer Führungsformen gefördert werden.
Mehrdimensionale Organisationsstrukturen ermöglichen dabei durchaus die Berücksichtigung veränderter humaner Ansprüche. Durch ihre Komplexität stellen sie jedoch eine Herausforderung an die perzeptive und die kognitive Kapazität des Menschen dar. Insofern besteht die Gefahr, daß Konflikte
aus Überforderung und Leistungsdruck entstehen. Andererseits verkörpern mehrdimensionale Organisationsstrukturen eine wichtige Basis für die Erfüllung sozialer und ich-bezogener Bedürfnisse?), Insofern könnte eine Übereinstimmung sozia
1ygı, Bleicher(Organisationsformen) 55,
2) yg1. Delhees(Unternehmungsführung) 4 f., Pausenberger(Weiterentwicklung) 201 f. 3 yg1, Maslow(Motivation) passim, Mc Gregor(Enterprise) passim,