\
Abb.
H| Verrichtungsi f| modell
1 ' '
modell modell
! N ı 1 vorwiegend hnipersonales Phänomen
;| Binnen-| 1 z: 4 HH |{ Konflikte} geringe| Institutionalisierung
;:| zunehmende Relevanz mit steigender unterhehmungspolitischer Priorität
\
!
} 12
T '
Objekt-| Regional|
U et H (=) ba et [= al ® 5
x (o) 5 mn bb P 5 A [2a ® KH ®
>
[°)
a re
® 5 P5 n HH er Le 93 N® mo Ob no 35 ® 5>
a KH © KH Q 5 I © ct HM (9) 5 7
'
ER_ 7{!'
; intra-{ laterale Konflikte ı
’ Aussen-| dimensional; z.B. Produktionsbereich vs. Absatzbereich,
Kon-| Konflikte um' personale_und_ nomi ‚flikte
= 123 aQFTJUON 3aTeJUOZTJOH
N ‘
| änter-” Verrichtung vs.) Geschäftsbereiche Region vs. | dimensional Produkt /Markt/ i vs. Verrichtung/' Verrichtung/ | Region| Markt/Region| Markt/Produkt
! zwischen ! mehrdimensionalen} :_ Ebenen Ed nn 8 tb ba
h 1 t abnehmende Relevanz mit steigender unternehmungs
zwischen
ein- und mehrdimensio-! politischer Relevanz der mehrd. Organisationsform nalen Ebenen Sn rn ms nn EEE] } ha eindimensio- zunehmende Relevanz mit steigender unternehmungs1
nalen Ebenen politischer Relevanz der mehrd. Organisationsform
3IF1JUON aleMTIIOA
EEE Kan re a———