von zentraler Bedeutung ist,... Regelungen, die insbesondere diese Freiheit einschränken, Widerstand entgegenbringen(wira)"1), Deshalb sind Konflikte immer dann
zu erwarten, wenn Personen mit hohem Qualifikationsniveau in bürokratischen Organisationen arbeiten müssen"®),
Da mehrdimensionale Organisationsmodelle einen unbürokratischeren Charakter aufweisen als mehrdimensionale Organisationsformen ist davon auszugehen, daß ein hoher Professionalisierungsgrad dort in einem geringeren Maße als Konfliktursache in Betracht kommt. Andererseits ist der Professionalisierungsgrad in mehrdimensionalen Organisationsformen auf einem mittleren bis hohen Niveau ausgeprägt, so daß die vorherige Aussage dahingehend eingeschränkt werden muß, daß der Professionalisierungsgrad in diesen Organisationsstrukturen mindestens ebenso
oder stärker als Konfliktursache wirkt als in mehrdimensionalen Organisationsmodellen. Dieser Zusammenhang gilt insbesondere für die horizontalen Konfliktbereiche.
- Personendiversität
Bei isolierter Betrachtung ist davon auszugehen, daß eine zunehmende Diversität von Personen eine steigende Häufigkeit und Intensität von Konflikten bewirkt.” Dabei sind z.B. unterschiedliche ideologische Vorstellungen, verschiedene Sprachen, unterschiedliches Wahrnehmungsvermögen, Erfahrungen und Kenntnisse eine mögliche Konfliktursache”), Deshalb sind Konflikte zwischen organisatorischen Einheiten zu erwarten, wenn sie mit unterschiedlichen Personen besetzt sina?), wobei Konflikte innerhalb dieser Einheiten
zz 2)
Corwin(Konflikt) 251.
Vgl. Naase(Determinanten) 261-268, Bosetzky(Industrieverwaltung) 149.
3) une greater the diversity of disciplinary expertise, the greater the potential for conflict": Wilemon (Conflict) 290.