- 180
Der Zusammenhang zwischen der Phase des Handlungsprozesses und formalen Indikatoren der Konfliktwirkung 1äßt sich somit nicht unmittelbar herstellen und ist erst bei einer situativen, einzelfallspezifischen Betrachtung möglich.
(2) Komplexitätsgrad
- Novität der Problemstellung
Grundsätzlich sind Konflikte um so eher zu erwarten, je novativer eine Problemstellung ist2), Je unbekannter das zu lösende Problem, desto eher werden Sicherheitsmotive
verletzt. Um so mehr sind die an der Problemlösung beteiligten Gruppen gezwungen, relativ unbekannte Lösungsmethoden zu suchen und zu verwenden. Um so weniger sind die zu erwartenden Aktionen und Reaktionen der Konfliktparteien kalkulierbar.
Deshalb sind neben den organisatorischen auch führungsbezogene Voraussetzungen notwendig, um das Konfliktpotential novativer Probleme konstruktiv zu nutzen. In diesem Zusammenhang wird noch zu prüfen sein, inwieweit diese Möglichkeiten einsetzbar sind. Grundsätzlich verfügen mehrdimensionale Organisationsmodelle über ein größeres Konfliktpotential als mehrdimensionale Organisationsformen?),
Uygr, Krüger(Konflikthandhabung) 61.
2)yg1. S.152in Kap. B d.A.