Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
232
Einzelbild herunterladen

und Ideeninkubation überlegen, hinsichtlich der strukturel­len Anpassungsfähigkeit verfügt sie über ein größeres Flexibilitätspotential.

Mehrdimensionale Organisationsformen haben ein größeres Stabilitätspotential und sind bei der Durchsetzung von Innovationen überlegen. Sie verfügen hinsichtlich der Sozio-Emotionalität über das geringere, hinsichtlich der Sach-Rationalität über das größere Zielerreichungspo­tential.

Der generalisierende Eindruck von der Flexibilität und Labilität mehrdimensionaler Organisa£tionsmodelle, ver­bunden mit einem höheren aber unsicheren Leistungsniveau

wurde bei der Analyse des Kompetenz- und des Entschei­dungskonfliktes deutlich. Ihm steht die Beurteilung mehr­dimensionaler Organisationsformen als stabilere, dafür

für Anpassungsprobleme weniger geegnetere Strukturalter­native gegenüber.

Somit gelten für die Handhabung des institutionalisierten Konfliktes in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen zwei Problemkreise: Unter welchen Voraussetzungen kann erstens das höhere Leistungspotential der mehrdimensionalen Organisationsmodelle bei einer hinreichenden Stabilität

der Konfliktsituation erreicht werden. Wie kann zweitens die Inflexibilität der mehrdimensionalen Organisations­formen bei einer hinreichenden Stabilität der Konflikt­situation verringert werden.