Phase des Konfliktprozesses
Ausgangslage, Konfliktbedingungen
latenter Konflikt
gefühlter Konflikt
wahrgenommener Konflikt
offener Konflikt
Abb. 27: Konfliktprozeß und Zeitpunkt der Konflikthandhabung
1)
Reagibilität der Konflikthandhabung
präventive Konflikthandhabung
aktive Konflikthandhabung
reaktive Konflikthandhabung
in Modifikation und Weiterentwicklung von
Esser(Individuelles Konfliktverhalten) 25- 38, Pondy(Conflict) 307,
Filley(Conflict Resolution) 7?ff.
Ansatzpunkte der Konflikthandhabung
originäre Konfliktursachen
integrative Ansatzpunkte
derivative Konfliktursachen
koordinative Ansatzpunkte
koordinative Ansatzpunkte
1)