Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
248
Einzelbild herunterladen

WHERE

- 248 ­

- Aufgabendauer

Im Zusammenhang mit der Analyse des Indikators"Aufgaben­dauer" wurde die Dringlichkeit der Aufgabenstellung als wesentliche Konfliktursache ermittelt. Konflikte sind somit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, wenn die Dringlich­keit der Aufgabe verringert wird.

Die Dringlichkeit der Aufgabenstellung 1äßt sich unmittelbar dadurch vermindern, daß die zeitliche Befristung einer Auf­gabe gemildert wird. V Dieser Möglichkeit sind jedoch

enge Grenzen gesetzt, wenn die Dynamik der Aufgabenstel­lung es verbietet. Deshalb ist es erforderlich, nach Mecha­nismen zu suchen, welche zugleich die gründliche Bearbei­tung einer Aufgabe ermöglichen, ohne daß ein übermäßiger Zeitdruck gegeben ist.

Die grundsätzliche Lösung dieses Problems kann nur darin bestehen, daß wesentliche konfliktbeladene Aufgaben recht­zeitig antizipiert werden, d.h. einer systematischen Pla­nung zugeführt werden. 2) In diesem Falle können relevante Alternativen gesucht, bewertet und ausgewählt werden, um bei akutem Bedarf realisiert zu werden.

Dabei ist diese Problemverlagerung mit zunehmender Anwen­dung der mehrdimensionalen Organisationsstruktur auf den oberen Hierarchieebenen um so leichter durchführbar. Z.B. betrifft ein beträchtlicher Aufgabenbereich in mehrdimensio­

Hygı, Luhmann(Programmierung) 324 ff.

2 yg1, Naschold(Organisation) 62 ff. Zur Einbettung von Abstimmungsprozessen in Planungssysteme vgl. auch Bleicher(Organisationsformen) 58 ff.