- 254
Im ersten Fall ist zu erwägen, ob eine Verringerung
des Professionalisierungsgrades sinnvoll ist. Die Entscheidung hierzu hängt insbesondere von der vertikalen und horizontalen Priorität der mehrdimensionalen Organisationsstruktur ab. Zusätzlich ist ein dem Professionalisierungsgrad angemessener niedrigerer Formalisierungsgrad zu schaffen. Das verringerte Ausmaß bürokratischer Regelung ist durch verstärkte Partizipationsmöglichkeiten zu ergänzen.
Während bei mehrdimensionalen Organisationsformen beide Handhabungsstrategien in Betracht kommen, ist bei mehrdimensionalen Organisationsmodellen bei prinzipiell notwendigem hohen Professionalisierungsgrad zu überprüfen, ob der Formalisierungsgrad nicht zu hoch bzw. die Partizipationsmöglichkeiten nicht zu gering sind. Wie die Ausführungen zu den anderen Indikatoren des Strukturaspektes bislang gezeigt haben, sind Möglichkeiten hierzu jedoch grundsätzlich vorhanden.
- Personendiversität
Sicherlich wäre die Diversität von Personen dann keine Konfliktursache mehr, wenn sie kaum noch oder im Extremfall überhaupt nicht mehr vorhanden wäre. Andererseits ist eine ausgeprägte Personendiversität eine wichtige Voraussetzung dafür, daß die verschiedenen Aspekte einer Aufgabe beachtet und verarbeitet werden.
Insofern kommt einer gemeinsamen Zielorientierung zwischen den Konfliktparteien große Bedeutung zu. Daraus folgt, daß die Konfliktparteien soweit wie möglich in Zielsetzungsund die damit verbundenen Willensbildungsprozesse einzu