2. Arbeitsbeziehungen
- Zentralität des_Informationsflusses
Die integrative Handhabung der"Zentralität des Informationsflusses ist primär für mehrdimensionale Organisationsformen von Bedeutung. In mehrdimensionalen Organisationsmodellen wirkt die Ausprägung dieses Indikators dagegen
in geringerem Maße auf die Entstehung von Konflikten. Mit dieser Einschränkung gelten die folgenden Ausführungen jedoch generell für mehrdimensionale Organisationsstrukturen.
Um die Zentralität des Informationsflusses zu verringern, ist es z.B. bei mehrdimensianalen Organisationsformen erforderlich, daß die Verrichtungs-, Objekt- oder ProjektManager in ausreichendem Maße mit Informationen versorgt werden. Hierzu ist ein Management-Informations-System V notwendig, welches im Hinblick auf die einzelnen Phasen der Zusammenarbeit zwischen segmentierenden und traversierenden organisatorischen Einheiten alle benötigten Informationen in hinreichend operationalisierter Form enthält und zugleich einen dezentralen Zugriff 2) für alle Beteiligten ermöglicht. Dabei verfügt die moderne Informationstechnologie über die Möglichkeit des dezentralen Zugriffs zu zentral angeordneten Datenbanken mit Hilfe der Datenfernübertragung und durch den Einsatz von Dialogsystemen(Datensichtstationen bzw. Terminals).
U ygı, z.B. Pechliwanidis(Total-Management-System) passim.
2) zentral/Dezentral wird in diesem Zusammenhang als räumliches Merkmal verstanden. Zu abweichenden Interpretationen vgl. Bleicher(Zentralisation) i.Dr.