Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
271
Einzelbild herunterladen

- 271 ­

- Art der_Kommunikationsbeziehungen

Die Wirkung der"Art der Kommunikationsbeziehungen" auf

die Entstehung von Konflikten macht es erforderlich, in mehrdimensionalen Organisationsformen und mehrdimensionalen Organisationsmodellen unterschiedliche Handhabungstrategien anzuwenden.

In mehrdimensionalen Organisationsformen müssen Kommuni­kationshindernisse beseitigt werden, welche zur Entstehung von Konflikten führen. Diese lassen sich erstens durch

die im letzten Abschnitt beschriebene Möglichkeit des un­mittelbaren Zugriffs zu Informationssystemen verringern. Zweitens ist es möglich, im Zuge einer Änderung der Kom­petenzverteilung die Beseitung von Kommunikationsbarrieren gewißermaßen zu institutionalisieren. Drittens können organisatorische Instrumente wie z.B. neben der bereits erwähnten Stellenbeschreibung und dem Funktionendiagramm auch Arbeitsablaufdiagramme oder Kommunikationsdiagramme dazu herangezogen werden, um Zuständigkeiten und Arbeits­abläufe zu verdeutlichen und somit zu einer schnelleren

Kommunikation beizutragen.) Nicht zuletzt ist bereits hier auf die weiter unten noch zu diskutierende Möglich­keit zu verweisen, durch den Einsatz von Kollegien einen schnelleren Informationsaustausch zu gewährleisten.

Die erwähnten integrativen Handhabungsmöglichkeiten gel­ten, wenn auch in abgeschwächter Form, ebenso für mehr­dimensionale Organisationsmodelle. Hier besteht die Pro­blematik jedoch nicht darin, den Informationsaustausch zu erleichtern. Integrative Ansatzpunkte der Konflikt­

1 yg1. 8. 178 doA.

2) nEine Matrizx-Organisation wird weniger um eine Macht­position herum angelegt, als vielmehr um die Träger wichtiger Informationen". Argyris(Manager von morgen) 250,