Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
299
Einzelbild herunterladen

Bestandteile von Führungsmodellen 3

Organisationssystem

Planungssystem

Willenssicherungs­system

Informations­system

Anreizsystem

Personalbeurtei­lungs- und-entwick­lungssystem

Ansatzpunkte der Konflikthandhabung

mehrdimensionale Organisa­tionsformen und Organisations modelle(vgl.Kap.B d.A.)

Aufgabendauer, Verweil­dauer, Führungsebene, Wiederholungsgrad

Kompetenzpartizipation Personenbedeutung Engpaßcharakter

Zentralität des Informations­flusses, Art der Kommuni­kationsbeziehungen, Inten­sität der Kommunikationsbe­ziehungen

Zeitliche Orientierung, Professionalisierungsgrad, Leitungsspanne

Aufgabenumfang,-diversität Personendiversität Hierarchie- und Führungsebene

Abb. 37: Bestandteile von_Führungsmodellen und_Ansatzpunkte der_Konflikthandhabung in_mehrdimensionalen Organisationsstrukturen

FN 3 v.S. 298 d.A,.:

3) zu den Bestandteilen von Führungsmodellen vgl. Wild (Führungsmodelle) 169ff., Bleicher/Meyer(Führung) 195f.

1) In Anlehnung an Bleicher/Meyer(Führung) 195f.