Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
28
Einzelbild herunterladen

28 Strategisches Personalmanagement

ist kaum organisatorisch in einem spezialisierten Fachressort zu verankern, denn sie gehört zum originären Grundbestand jeglicher unternehmungspolitischer Er­wägungen im Rahmen der Führungsaufgabe:Strategische Entscheidungen zur Personalarbeit sind damit nicht nur Aufgabe einer der Unternehmungsstrategie nachgelagerten funktionalen Teilstrategie. Vielmehr sind sie untrennbar verbun­den mit konstitutiven Entscheidungen zu allgemeinen Unternehmenszielen, zum personellen Potential und sozialen Verhaltensnormen(Rolf Wunderer). Ökonomischer und sozialer Interessenausgleich und seine Umformung in eine sinnhaftemission(Russell L. Ackoff) für das sozio-ökonomische System Un­ternehmung stellen wenn der inter- und intrasystematischefit gelungen ist über die Potentialität des Humanen und Sozialen eine Vorformung für die Entwicklung einer zukunftsorientierten Unternehmungskultur dar.

IV Funktionen eines strategischen Personalmanagements

Ein derart verstandenes strategisches Personalmanagement, das über ein reines Potentialmanagement des Personals hinausgreift und auf die Entwicklung des Sozialsystems Unternehmung zielt, erfüllt im unternehmungspolitischen Kon­text eine Reihe als strategisch einzustufender Aufgaben, die zusammenfassend in skizzenhafter Form in Abb. 3 dargestellt sind.

1 Ausgleich von ökonomischen und sozialen Interessen durch Zielharmonisation

Interessen- und Zielharmonisation als originäre unternehmungspolitische Auf­gabe ist im Grenzbereich von Ökonomischem und Sozialem durch das strategi­sche Personalmanagement zu bewirken. Daß selbst Personalplanung ohne die­sen originären Zielbezug nicht denkbar ist, wurde bereits 1965 durch Hans Ul­rich und Robert Stärkle herausgestellt, die mit ihrem Konzept eine Abkehr vom traditionellendemand-supply-Paradigma traditioneller Personalvorstellungen vollzogen:Man kann deshalb sagen, daß die höchste Stufe der Personalpla­nung das Planen einer umfassenden Personalpolitik für das Unternehmen ist.... Naturgemäß handelt es sich dabei um eine Zielplanung....

Funktion eines strategischen Personalmanagements ist zunächst die Interessen­und Zielharmonisation von ökonomischen und sozialen, von institutionellen und individuellen Ansprüchen, um eine möglichst eindeutigestrategische Posi­tur zu erreichen, die das System seinen aktuellen und personellen Ressourcen gegenüber einnimmt. Im Sinne Cuno Pümpins läßt sich diese Positur auch als eine(Meta-)strategische Erfolgsposition interpretieren, die in tragender Weise die Entwicklung und Nutzung anderer Erfolgspotentiale fördert.