Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
63
Einzelbild herunterladen

Konzeptionen des Strategischen Personalmanagements 63

Kontextvariable

Unternehmensgröße

Ressourcen

Unternehmensstrategien

Organisationsstruktur

* Zentralisierung

* Spezialisierung Differenzierung Integration

* Partizipation

e Steuerung u. Kontrolle Entscheidungsvorbereitung

Umweltbedingungen

* Dynamik

* Heterogenität

* Verteidiger

* Prospektor

* Risikostreuer * Reagierer * Hypertyp

* Herausforderung

Organisatorische Effizienz

Fluktuation Fehlzeiten Umsatzerlös/ Mitarbeiter Umsatzerlös/ Personalaufwand

Kapazitätsauslastung Ertragszielerreichung

Abb. 6: Modell der Personalstrategiewahl

Zusätzlich berücksichtigt wurden die Unternehmensgröße und die Ressourcen­verfügbarkeit sowie verschiedene Effizienzkriterien, die von den Personalstrate­gien erwartungsgemäß beeinflußt werden und auf diese zurückwirken können. Ohne auf die teilweise schwierigen Meßprobleme bei der Spezifizierung der ver­schiedenen Einflußgrößen einzugehen, sei im folgenden lediglich über die wich­tigsten Untersuchungsergebnisse berichtet.