Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
158
Einzelbild herunterladen

N a

158 Tarifpolitik im Wandel

Im Bereich der Tarifpolitik gibt es noch Handlungsbedarf. Die arbeitszeitpoliti­schen Entwicklungen einschließlich der möglichen und notwendigen Flexibilisie­rungsmaßnahmen müssen tariftechnisch stärker durchdacht werden, damit Ar­beitnehmer und Betriebe in der praktischen Anwendung der Tarifregelungen keine Schwierigkeiten haben. Ebenso muß darüber nachgedacht werden, in wel­chem Rahmen und in welchem Maße die Schutzfunktion der Tarifverträge und der individuelle Freiraum bei der Abgrenzung der Arbeitsbedingungen stärker den praktischen Erfordernissen angepaßt werden kann.

Z. Zt. stehen auch die Gewerkschaften offenbar an einem Wendepunkt. Vielfach beherrschen parteipolitische Einseitigkeit und Radikalisierung einzelne Indu­striegewerkschaften. Die Furcht vor einem Mitgliederrückgang läßt manche Ge­werkschaften einen verhängnisvollen Kurs ansteuern. Auf dem Boden der Ar­beitslosigkeit kann kein gutes sozialpolitisches Klima entstehen. Deshalb ist die Beseitigung der Arbeitslosigkeit eine gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten in unserer Gesellschaft, wobei der Tarifpolitik eine entscheidende Bedeutung zu­kommen muß. Gemeinsame, vom allseitigen Konsens getragene Lösungen sind die Prüfsteine der Tarifpolitik.