Unternehmenskultur und Führungsgrundsätze 293
menhang ein Postulat, das sich in den Leitsätzen für die Führung findet:„Die Zielsetzung des Gesamtunternehmens hat Vorrang vor den Interessen der einzelnen Firmen. Alle Führungskräfte sind zu aktiver Kooperation verpflichtet.“ Diese Einstimmung der Mannschaft auf das Ziel der Unternehmung ist die entscheidende Funktion von Grundsätzen oder Leitlinien für die Unternehmung. Fast überall, wo man ihre Entwicklung betont darauf abstellte, haben sie sich bewährt.
Allerdings darf dabei nicht verschwiegen werden, daß diese Bemühung, dieser Zusammenschluß der Seilschaft, wie es der langjährige Personalvorstand der Daimler Benz AG, Dr. Richard Osswald, einmal genannt hat, nicht selten auch zu„Glanzpapierdeklamationen“ verkommen ist. Das geschah überall dort, wo oft mit viel Aufwand die Einführung derartiger Orientierungshilfen demonstriert wurde, die in der Praxis dann in der Schreibtischschublade dahindämmerten. Das heißt auch: in diesen Fällen hat die Unternehmenskultur Einrichtungen dieser Art nicht getragen.
Heute würde man dazu sagen, es nützt dabei nichts, an diesen Leitlinien herumzudoktern; vor ihrer Renovierung muß das gesamte Unternehmensfeld analysiert, seine Kultur auf Schwachstellen untersucht werden, deren Überwindung dann obendrein— da es sich ja um Gewachsenes handelt— nicht von heute auf morgen per order de mufti zu beseitigen sind. Das dürfte eine oft bittere und störende Erkenntnis sein. Sie kann nur dadurch Nutzen gewinnen, daß die Verantwortlichen dabei ebenfalls erfahren: die Unternehmung hat ihre Quellen noch keineswegs ausgeschöpft, sie könnte noch wesentlich effizienter arbeiten, wenn sie ihre internen Schwächen überwindet.
2 Voraussetzungen für die Wirksamkeit von Führungsleitsätzen
Eines der aussagestärksten Dokumente dafür, daß eine solche Wirkung mit Hilfe von Führungsgrundsätzen möglich ist, bietet die IBM Deutschland mit dem Vorwort ihres Vorstandsvorsitzenden, Lothar Friedrich Walter Sparberg, zu den Führungsgrundsätzen des Hauses. Er schreibt:
„Die Führungsgrundsätze, die sich unser Unternehmen gegeben hat, haben sich im Laufe von Jahrzehnten als Grundlage unseres geschäftlichen Erfolges bewährt. Sie sind Ausdruck unserer Grundeinstellung, und sie sind Richtschnur, wo immer wir geschäftliche Ziele formulieren und in die Praxis umsetzen. Ihre unveränderte Aktualität wird deutlich, wenn man diese Grundsätze an den Anforderungen mißt, die die heutige Gesellschaft an ein Wirtschaftsunternehmen stellt.“