> SS SS >» bN 5 z S. > = sz SI ® z S 5 S S AS) S S 8 B S Ss = ® ix] > & >= R Ss, 8 S > N 3 ® S ES a] SS S® 8, > SD S Ss & ®
@®Verkürzung der Rüst- und Nebenzeiten
@Höhere Verfügbarkeit durch leistungs fähige Diagnosesysteme
@Leistungsfähigere und zuverlässigere Befehlseingabe
@®Reduzierung der Zeiten für Messen und Kontrolle
@®Ausweitung des NC-Teilespektrums
@® Herausnahme des Menschen aus Gefahrenbereichen
@Physische und psychische Entlastung
@®Menschengerechte Cestal tung
der Kommunikation mit der Maschine
@® Gleichzeitige Durchführung verschiedener Aufgaben und Arbeitsabläufe
® Automatische Lenkung des Fertigungsprozesses
® Steigerung der Fertigungsqualität
® Wiederholbarkeit optimierter Abläufe
® Eliminierung einwirkender Störgrößen durch Adaptive Control
@ integration peripherer Anla genteile für Ver- und Ent sorgung der NC- Maschinen
Rechner strukturen für die Steuerung von Produktionsein
richtungen® Herausnahme des Menschen aus dem
Arbeitstakt der Maschine (Werkstück- und Werkzeugwechsel)
@ Sefreiung von anspruchsloser repetitiver Teilarbeit
® Weitgehende Freistellung von reinen UÜberwachungsaufgaben zugunsten anspruchsvollerer Tätigkeiten.
® Fachl. Kompetenz des Maschinenbedieners ist von zunehmender Bedeutung ( Vermeidung von Unterforderung)
CNC-Technik und Arbeitszeitflexibil
isierung